24. Mai 2023

Überblick
Angebote für Lehrkräfte und Schulen
SAVE THE DATE!
Jetzt anmelden!

Ausrichtung auf Schwerpunktthemen
Das Fortbildungs- und Beratungsangebot konzentriert sich auf Themen, die der Bedarfslage sehr vieler Schulen entsprechen, aktuelle Veränderungen in der Lebens- und Berufswelt der Schülerinnen und Schüler aufgreifen und sich an wichtigen bildungspolitischen Themen orientieren.
Die Schwerpunktthemen sind:
- Medienbildung und Digitalisierung,
- Bildungssprache Deutsch,
- Rechnen / Mathematik,
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung,
- Schulische Integration,
- Berufliche Orientierung sowie
- Ganztagsschule.
Darüber hinaus umfasst das Angebot Fortbildungen zur Unterrichtsentwicklung mit dem Fokus auf fachlichen und fachdidaktischen Themenstellungen.
Schwerpunktthemen
Gesund essen
Beratungsangebot
Schulverpflegung und Ernährungsbildung
Weitere Fortbildungsthemen
Zusätzlich deckt das Fortbildungs- und Beratungsangebot die folgenden Themen ab:
- Unterstützung von Lehrpersonal an Grundschulen,
- Unterstützung von Lehrpersonal an Förderschulen und Beratungs- und Förderzentren,
- LemaS – Leistung macht Schule sowie
- Fortbildung für sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS-Kräfte).
Zudem werden Schulen bei der Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)Öffnet sich in einem neuen Fenster unterstützt.
Weitere Themen
Ihr Weg zum Angebot
Wenn Sie als Lehrkraft oder Kollegiumsgruppe ein Fortbildungs- oder Beratungsangebot wahrnehmen möchten, können Sie sich über den hessenweiten Veranstaltungskatalog direkt anmelden.
Wenn Sie hingegen als Schule ein spezifisches Unterstützungsangebot abrufen wollen, sind die Staatlichen Schulämter Ihre Ansprechpartner. Bitte wenden Sie sich dazu an die Leiterinnen und Leiter pädagogische Unterstützung, die die Beratungsanfragen der Schulen koordinieren.
Zuständigkeit
Dezernat II.1
Fortbildung Lehrkräfte und Akkreditierung