© Syda Productions / AdobeStock 01.04.2025 Ethik an Grundschulen Fortbildung zum Erhalt einer Unterrichtserlaubnis Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die didaktische Konzeption des Faches Ethik im Kerncurriculum für die Primarstufe kennen.
© pressmaster / AdobeStock 13.03.2025 Abrufangebot Das Feedback von Schülerinnen und Schülern zur Unterrichtsentwicklung nutzen Im Rahmen des als schulinterne Fortbildung abrufbaren Angebots werden Feedback-Instrumente und Feedback-Methoden vorgestellt, die direkt erprobt werden können.
© BalanceFormCreative / AdobeStock 09.12.2024 Neue Fortbildungsreihen: Einstiegsfortbildung für UBUS-Fachkräfte Ziel der Fortbildungsreihe ist die Unterstützung der UBUS-Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im schulischen Kontext.
© Drobot Dean / AdobeStock 08.11.2024 Fortbildungsreihe Stärkung der Bildungssprache und Textkompetenz im Fachunterricht (TeKom) TeKom vermittelt sowohl theoretische, wissenschaftlich fundierte Hintergründe als auch methodische Kniffe und Konzepte zur Förderung der Bildungssprache. Es werden zwei Fortbildungsreihen angeboten.
© Syda Productions / AdobeStock 10.09.2024 Neue Qualifizierungsreihe Abenteuer Naturwissenschaften: Bausteine guten Unterrichts gemeinsam gestalten Die Hessische Lehrkräfteakademie bietet eine neue Qualifizierungsreihe für naturwissenschaftliche Fachschaften aller Schulformen der Sekundarstufe I an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
© BullRun / AdobeStock 11.07.2024 Fortbildungsreihe Den eigenen Unterricht weiterdenken – Neue Lernformate erproben und reflektieren In der Fortbildungsreihe können neue Lernformate und Methoden wie Deeper Learning oder Design Thinking im Unterricht erprobt und die gemachten Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen geteilt werden.
© Natalia Bodrova / iStock 10.07.2024 Fortbildungsreihen Mathematik in der Sekundarstufe I Mithilfe der Fortbildungsreihe „Mathematik in der Sekundarstufe I“ erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Themen der wissenschaftlichen Diskussion und lernen praxisrelevante Erkenntnisse kennen.
© Olha Tsiplyar / AdobeStock 08.11.2023 BISS-Transfer Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) Ziel von BISS-Transfer ist der wissenschaftsbasierte Transfer von Konzepten zur Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in den (Fach-)Unterricht und die Schulen.