Lehrende und Lernende, Fach- oder Projektgruppen oder gesamte Kollegien können in den Angeboten der Hessischen Lehrkräfteakademie die vielfältigen Möglichkeiten des Schulportals Hessen und darüber hinaus den Einsatz digitaler Technik und Medien kennenlernen. Sie können das Potential für kompetenzorientierte Lern- und Bildungsprozesse erleben und gemeinsam den Einsatz im jeweiligen schulischen Handlungsfeld reflektieren und planen.
Wege zu einer zukunftsfähigen Lernkultur
In den geänderten Bedingungen einer digitalisierten Kultur und Gesellschaft sind Schulen gefordert, ihre Lernangebote und die schulische Organisation zeitgemäß und zukunftsfähig zu gestalten.
Im Rahmen des Programms „Digitale Schule Hessen“ erhalten Lehrkräfte und Schulen im Rahmen der Fortbildungsangebote Impulse, wie sie ihre Lernangebote und das schulische Handeln langfristig zukunftsfähig gestalten und medienpädagogische Schwerpunkte im eigenen Schulprofil etablieren können. Sie lernen im Rahmen der Fortbildungen Wege kennen, digitale Medien auch in Phasen des Distanzlernens für einen handlungs- und produktionsorientierte Unterricht zu nutzen, der die Autonomie der Lernenden stärkt.
Das Schulportal Hessen mit seinen implementierten Funktionen unterstützt Schulen dabei, ihre pädagogische Organisation zeitsparend umzusetzen und Lernen mit der Lernplattform SchulMoodle und dem ePortfoliosystem SchulMahara zu gestalten.