Eine Schülergruppe mit iPad in Gruppenarbeit an einem Whiteboard

Medienbildung / Digitalisierung

Für die Umsetzung des Programms „Digitale Schule Hessen“ bietet die Hessische Lehrkräfteakademie allen hessischen Schulen im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen ein breites Angebot praxisorientierter Fortbildungen an.

Lesedauer:4 Minuten

Bedarfserhebung

Im Frühjahr 2023 wurde eine Umfrage zum Fortbildungsbedarf von Lehrkräften zu den Themen Medienbildung und Digitalisierung durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass das Interesse weiterhin hoch ist.

Das Fortbildungsinteresse im Bereich „Medienbildung und Digitalisierung“ ist hoch. Das ergab die erneute Bedarfsabfrage unter Lehrkräften in Hessen, die nach der Erhebung im Jahr 2020 im Frühjahr 2023 vom Dezernat Evaluation der Hessischen Lehrkräfteakademie durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 2.891 Personen an der Befragung teil. Diese orientierte sich im Aufbau an den Kompetenzbereichen des Portfolios MedienbildungskompetenzÖffnet sich in einem neuen Fenster

Gefragt wurden die Lehrkräfte nach den Kompetenzen, die sie zeitnah in Fortbildungen weiterentwickeln möchten. Insgesamt standen dafür 49 Kompetenzen zur Auswahl. Im Durchschnitt haben die Lehrkräfte zu 30 Kompetenzen Fortbildungsinteresse angemeldet und damit ein hohes und thematisch breites Interesse zur Qualifizierung in diesem Bereich bekundet.

Obwohl sich die Lehrkräfte überwiegend für medienkompetent halten, ist der Wunsch nach grundlegenden Fortbildungen weiterhin hoch. Gleichzeitig nimmt das Interesse an Fortbildungen für Fortgeschrittene im Vergleich zu 2020 deutlich zu und deutet auf eine zunehmende Professionalisierung hin. 

Von besonderem Interesse sind Fortbildungsinhalte zu den Kompetenzbereichen Mediennutzung sowie Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes. Dabei ist festzustellen, dass sich aktuelle Herausforderungen (wie etwa der Umgang mit Künstlicher Intelligenz) in den Fortbildungsinteressen niederschlagen und der Bedarf an einer medialen Unterstützung für den Distanzunterricht nachlässt. 

Ein auffallender Anstieg ist in den Kompetenzbereichen Medientheorie, Schulentwicklung und Lehrerrolle zu beobachten. Insofern wachsen neben dem Bedarf an Fortbildungen für konkrete Anwendungen digitaler Medien im Unterricht die Aufmerksamkeit für die digitale Schulentwicklung und das Interesse an einer Auseinandersetzung mit der Digitalisierung als Motor einer neuen Lernkultur. 

Digitale Schule 

Im Fokus der Unterstützungsangebote des Landes im Programm „Digitale Schule Hessen“ stehen Hilfen beim flächendeckenden Einsatz des Schulportals Hessen und Fortbildungen zur kompetenzorientierten Integration digitaler Medien im Fachunterricht sowie für die Entwicklung neuer digital gestützter Lernräume.

Lehrende und Lernende, Fach- oder Projektgruppen oder gesamte Kollegien können in den Angeboten der Hessischen Lehrkräfteakademie die vielfältigen Möglichkeiten des Schulportals Hessen und darüber hinaus den Einsatz digitaler Technik und Medien kennenlernen. Sie können das Potential für kompetenzorientierte Lern- und Bildungsprozesse erleben und gemeinsam den Einsatz im jeweiligen schulischen Handlungsfeld reflektieren und planen.

Wege zu einer zukunftsfähigen Lernkultur

In den geänderten Bedingungen einer digitalisierten Kultur und Gesellschaft sind Schulen gefordert, ihre Lernangebote und die schulische Organisation zeitgemäß und zukunftsfähig zu gestalten.

Im Rahmen des Programms „Digitale Schule Hessen“ erhalten Lehrkräfte und Schulen im Rahmen der Fortbildungsangebote Impulse, wie sie ihre Lernangebote und das schulische Handeln langfristig zukunftsfähig gestalten und medienpädagogische Schwerpunkte im eigenen Schulprofil etablieren können. Sie lernen im Rahmen der Fortbildungen Wege kennen, digitale Medien auch in Phasen des Distanzlernens für einen handlungs- und produktionsorientierte Unterricht zu nutzen, der die Autonomie der Lernenden stärkt.

Das Schulportal Hessen mit seinen implementierten Funktionen unterstützt Schulen dabei, ihre pädagogische Organisation zeitsparend umzusetzen und Lernen mit der Lernplattform SchulMoodle und dem ePortfoliosystem SchulMahara zu gestalten.

Schwerpunkte der Unterstützungsangebote

Das Fortbildungsangebot umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Fortbildung und Beratung für den Einsatz des Schulportals Hessen,
  • Fortbildungen und Beratung für die kompetenzorientierte Nutzung von Medien im Fachunterricht,
  • Fortbildungen und Beratung für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Lernkultur,
  • Gestaltung (hybrider) pädagogischer Tage,
  • Begleitung der Schulen bei der Entwicklung eines Medienbildungskonzepts,
  • Fortbildung der schulischen IT-Beauftragten,
  • Basisqualifikationen in den Kompetenzbereichen der KMK einschließlich Jugendmedienschutz und der Anwendung des Portfolios Medienbildungskompetenz.

Maßnahmen und Projekte von Kooperationspartnern - insbesondere der regionalen Medienzentren, der Universitäten, des Hessischen Rundfunks, der Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und des Deutschen Filminstituts - ergänzen die Fortbildungsangebote mit spezifischen Fortbildungen, in denen die Medienbildung an Schulen gestaltet und gefördert werden kann.

Ihr Weg zum Angebot

Lehrkräfte und Schulen können sich über den Wochenplan Fortbildung des Schulportals Hessen oder über den landesweiten Veranstaltungskatalog über das Fortbildungsangebot informieren und zu einzelnen Angeboten anmelden.

Professionalisierung

Eine Trainerin mit einer Lerngruppe im Gespräch; sie steht an einem Whiteboard

Als Lehrkraft lernen

Professionalisierung im Beruf

Bei der Professionalisierung und der Schulentwicklung kommt der Fortbildung eine zentrale Bedeutung zu. Der landesweite Katalog ermöglicht eine gezielte Recherche nach der gewünschten Fortbildung.

Angebote und Kooperationsprojekte zur Medienbildung an Schulen

Die Hessische Lehrkräfteakademie hat mit vielen Partnern ein breites Netzwerk im Bereich Medienbildung und Digitalisierung aufgebaut. das die Angebote zur Medienbildung für Schulen und Lehrkräfte ergänzt.

Kooperationspartner

Die Qualifizierung zur „Internet-ABC-Schule" richtet sich an alle Grund- und Förderschulen in Hessen.

Das umfangreiche Angebot besteht aus Lehrkräftefortbildungen, Impulsen für die Elternarbeit sowie aus ausführlichem Begleitmaterial. Nach einer erfolgreichen Teilnahme erhalten die Schulen eine Zertifizierung zur „Internet-ABC-Schule“.

Weiterführende Informationen:

Das Netzwerk stellt allen Lehrkräften und Schulleitungen der Grund- und Förderschulen weiterführende Informationen und Links zur Vermittlung von Medienkompetenz in Grund- und Förderschulen zur Verfügung. Die Informationen werden laufend geprüft und aktualisiert.

Das Netzwerk Rundfunk & Schule bietet den hessischen Schulen bildungsrelevante Sendungen und Projekte des Hessischen Rundfunks für den Unterricht an.

Sie finden dort regelmäßig aktualisierte Informationen und Hinweise, wie Sie die Angebote für Ihre schulische Arbeit nutzen können.

Über diese Seite finden Sie Informationen über Angebote für die Filmbildung an hessischen Schulen. Unterrichtsbeispiele, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte sowie Tipps über weitere Unterstützungsangebote verschiedener Bildungsträger und Institutionen helfen Ihnen dabei, sich über die vielen Möglichkeiten im Bereich der Filmbildung zu informieren und fortzubilden.

Weiterführende Informationen:

In diesem Netzwerk entstehen Materialien, Medien, Fortbildungen und Schulprojekten, die über das Schulportal und die Angebotsseiten der Partner direkt abrufbar sind. Die Kooperationspartner sind darüber hinaus an der Ausgestaltung des landesweiten Fortbildungsangebots Wochenplan FortbildungÖffnet sich in einem neuen Fenster beteiligt und stellen hierfür Angebote zur Verfügung.

Sie haben eine Frage an uns? 

Kontakt

Bei Fragen zu Fortbildungen, Projekten und Medienpartnern richten Sie sich bitte an die nachfolgend genannten Kontaktpersonen. 

Ulrike Linz 
Telefon: +49 69 38989-259
E-Mail: Ulrike.Linz@kultus.hessen.de 

Markus Pleimfeldner
Telefon: +49 69 38989-238
E-Mail:Markus.Pleimfeldner@kultus.hessen.de

 ► Themenfeld 1 - „Neue Lernkultur“ (Gesamtangebot 1.1 – 1.4)

Margot Kurella
E-Mail: Margot.Kurella@bildung.hessen.de
 

► Themenfeld 1.1 „Lernprozesse begleiten, Kommunikation gestalten“

Birgit Hollmann-Rosner
E-Mail: Birgit.Hollmann-Rosner@bildung.hessen.de

► Themenfeld 1.2 „Kollaboratives und kreatives Arbeiten“

Constanze Schneider
E-Mail: Constanze.Schneider@bildung.hessen.de

► Themenfeld 1.3 „Maker Spaces, produktive Werkstätten“

Roland Mevißen
E-Mail : Roland.Mevissen@bildung.hessen.de

► Themenfeld 1.4 „Hybride Lernarchitekturen“

Isabelle Brehl
E-Mail: Isabelle.Brehl@bildung.hessen.de

► Themenfeld 2 „Medienbildung an Grund- und Förderschulen“

Daniela Arend
E-Mail :Daniela.Arend@bildung.hessen.de

► Themenfeld 3 „SchulMoodle“

Christine Dülfer
E-Mail: Christine.Duelfer@bildung.hessen.de

► Themenfeld 4 „SchulMahara“

Antje Koenen
E-Mail: Antje.Koenen@bildung.hessen.de

► Themenfeld 5 „IT-Beauftragte“

Annette Franz
E-Mail: Annette.Franz@bildung.hessen.de

► Themenfeld 6 „Projekte und Medienpartner“

Markus Pleimfeldner
E-Mail: markus.pleimfeldner@kultus.hessen.de

Schlagworte zum Thema