Eine Gruppe jüngerer Schüler vor einer Reihe knallroter Spinte

Ganztägig lernen

Ganztägig arbeitende Schulen bieten allen Schülerinnen und Schülern ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot und eine ergänzende individuelle Förderung. Die vier Ganztagsprofile in Hessen (Profil 1, 2, 3 und der Pakt für den Ganztag) eröffnen den einzelnen Schulen unterschiedliche Gestaltungsspielräume.

Lesedauer:3 Minuten

Fortbildungsthemen und Zielgruppen

Die Fortbildungs- und Beratungsangebote richten sich hessenweit an Schulen und ihre Kooperationspartner. In unterschiedlichen Formaten bewegen sie sich inhaltlich in den folgenden acht Qualitätsbereichen des Qualitätsrahmens für die Profile ganztägig arbeitender Schulen:

  1. Steuerung der Schule,
  2. Unterricht und Angebote,
  3. Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur,
  4. Kooperation,
  5. Partizipation von Schülerinnen, Schülern und Eltern,
  6. Schulzeit und Rhythmisierung,
  7. Raum- und Ausstattungskonzept,
  8. Pausen- und Mittagskonzept.

Ganztag ist eine Querschnittsaufgabe von Schulentwicklung. Insofern ist die gemeinsame Teilnahme an Fortbildung von Tandems und Netzwerken unterschiedlicher Personalgruppen zielführend und wünschenswert - zum Beispiel: Schulleitung mit Betreuungsleitung, Schulteams oder Lehrkräfte mit sozialpädagogischen Fachkräften.

Fortbildung und Beratung durch unterschiedliche Anbieter

Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“Öffnet sich in einem neuen Fenster legt ihren Schwerpunkt auf Fragen des Aufbaus und der Weiterentwicklung von Ganztagsstrukturen mit Hilfe von Fachtagen, Hospitationen und regionalen Fortbildungsangeboten. Dabei arbeitet sie mit den Ganztags-Generalistinnen und -Generalisten sowie den Fachberatungen an den Staatlichen Schulämtern, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie weiteren Kooperationspartnern zusammen.

Die drei Projektbüros Individuelle Förderung verknüpfen die Themen „Unterricht und Angebote“ sowie „Lern- und Aufgabenkultur“ mit den Förderungsmöglichkeiten im Rahmen ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote. Auf Fachtagungen, in Angebotsmodulen und in den Lernwerkstätten der Projektbüros werden didaktische und methodische Aspekte dazu theoretisch und praktisch behandelt. Kooperationspartner sind die Universitäten in Kassel, Marburg und Frankfurt am Main.

Ihr Weg zum Angebot

Wenn Sie als Lehrkraft oder Kollegiumsgruppe ein Fortbildungs- oder Beratungsangebot wahrnehmen möchten, können Sie sich über den hessenweiten Veranstaltungskatalog direkt anmelden.

Wenn Sie hingegen als Schule ein spezifisches Unterstützungsangebot abrufen wollen, sind die Staatlichen Schulämter Ihre Ansprechpartner. Bitte wenden Sie sich dazu an die Leiterinnen und Leiter pädagogischen Unterstützung, die die Beratungsanfragen der Schulen koordinieren.

Staatliche SchulämterÖffnet sich in einem neuen Fenster

Veranstaltungskatalog

Fortbildnerin vor einer Metaplanwand während eines Workshops

Veranstaltungskatalog

Fortbildungen für Schulen und Lehrkräfte

Aktuelle Angebote zur Fortbildung und Beratung finden Sie im landesweiten Veranstaltungskatalog. Dort können Sie gezielt nach akkreditierten Veranstaltungen suchen und sich online anmelden.

Orientierungshilfe

Eine Orientierung für den Ganztag bietet die Broschüre „Ganztägig arbeitende Schulen“, die vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen herausgegeben wird.

Zuständigkeit

Sachgebiet II.1-1

Fortbildung für Lehrkräfte, schulische Integration

Bildungssprache Deutsch, Lesen – Schreiben – Rechnen

Hessische Lehrkräfteakademie
Stuttgarter Str. 18-24
60289 Frankfurt am Main

Sachgebietsleitung Öffnet sich in einem neuen Fenster

Schlagworte zum Thema