Schüler, die gerade in das Klassenzimmer zu ihren Tischen kommen

Unterstützung beim Berufseinstieg

Die Berufseingangsphase stellt mit ihren spezifischen Entwicklungsaufgaben für neu eingestellte Lehrkräfte eine berufsbiographisch entscheidende Zeit dar. Die Hessische Lehrkräfteakademie bietet gemeinsam mit den Staatlichen Schulämtern Fortbildungen an, um Lehrerinnen und Lehrer bei ihrem Berufseinstieg zu begleiten und zu unterstützen.

Lesedauer:3 Minuten

Unterstützungsangebote zur Berufseingangsphase

In der Berufseingangsphase werden wichtige Grundlagen gelegt für den Professionalisierungsprozess von Lehrkräften.Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger in dieser berufsbiografisch entscheidenden Phase zu unterstützen, ist gleichzeitig ein wesentlicher Aspekt der Personalentwicklung und Qualitätsentwicklung für Schulen.

Die prozessbegleitende Unterrichtsberatungen werden von den Ausbilderinnen und Ausbildern der Studienseminaren angeboten.

Des Weiteren werden Supervisionen und kollegiale Beratungen angeboten, um den Austausch und die Reflexion über schulische Praxiserfahrungen und die spezifischen Fragestellungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern aufgreifen und Handlungsstrategien für Fragestellungen aus der Schulpraxis erarbeiten zu können.

Die Supervision ist ein Angebot der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an den Staatlichen Schulämtern.

Den neu eingestellten Lehrkräften werden diese spezifischen Angebote zur Berufseingangsphase sowie das allgemeine Fortbildungsangebot im Rahmen der Willkommensveranstaltungen der Staatlichen Schulämter vorgestellt.

Schulrecht

Bücher auf einem Tisch, dahinter zwei Personen, die diskutieren und mit den Händen gestikulieren

Rechtliche Grundlagen

Schulrecht nach Themen

Schulrechtliche Erlasse, Verordnungen und Gesetze nach Stichworten von A bis Z finden Sie auf den Schulrechtsseiten des Hessischen Kultusministeriums.

Ihr Weg zum Angebot

Wenn Sie als Berufseinsteiger oder als Gruppe junger Lehrkräfte ein Fortbildungs- oder Beratungsangebot wahrnehmen möchten, können Sie sich über den landesweiten Veranstaltungskatalog anmelden bzw. nach den Willkommensveranstaltungen direkt beim jeweiligen Studienseminar. 

► Tipp für die Suche

Im Veranstaltungskatalog können Sie die speziellen Angebote zur Berufseingangsphase unter „Zielgruppen“ nach „Lehrkräfte im Berufseinstieg" filtern.

Veranstaltungskatalog

Fortbildnerin vor einer Metaplanwand während eines Workshops

Veranstaltungskatalog

Fortbildungen für Schulen und Lehrkräfte

Aktuelle Angebote zur Fortbildung und Beratung finden Sie im landesweiten Veranstaltungskatalog. Dort können Sie gezielt nach akkreditierten Veranstaltungen suchen und sich online anmelden.

Schlagworte zum Thema