Frau, die ihre Hand schützend hebt; auf der Handfläche steht "Stop"

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt als Leitungsaufgabe

Die Entwicklung eines Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt ist ein weitreichender Schulentwicklungsprozess im Rahmen des Qualitätsmanagements. 

Lesedauer:3 Minuten

Zielsetzung 

Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Schulleitungsmitglieder.

Schulleitungsmitgliedern kommt bei der Entwicklung eines Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt in ihrer Leitungsaufgabe eine bedeutende Rolle zu: Sie müssen diesen Prozess aktiv steuern und gestalten.

Ziel der Fortbildung ist es, die Mitglieder der Schulleitung für dieses Thema zu sensibilisieren, ihnen mehr Handlungssicherheit im Umgang mit diesem schwierigen Thema zu vermitteln und die schulinterne Entwicklung eines Schutzkonzepts anzustoßen.

Beratung von Schulen

Projekt

Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)

Das Projekt GuD berät Schulen, die sich beim bundesweiten Förderprogramm „Demokratisch Handeln“ engagieren. Die Beratung richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Schulleitungen.

Angebot 

Die Referentinnen und Referenten des hessischen Projekts „Gewaltprävention und Demokratielernen“ (GuD), aus der Schulpsychologie und von der Fachberatungsstelle Kassel vermitteln aktuelle Erkenntnisse und unterstützen Schulleitungen dabei,

  • Strukturen an der Schule zu analysieren,
  • potentielle Ansprechpersonen im Umgang mit der Thematik zu finden und
  • erste konkrete Umsetzungsbausteine zu planen.

Die Hessische Lehrkräfteakademie bietet dazu jährlich eintägige Fortbildungen an (ausschließlich für Schulleitungen in den vier Kooperationsverbünden der Staatlichen Schulämter), die deren Angebote für Ansprechpersonen gegen sexualisierte Gewalt an Schulen ergänzen.

Veranstaltungskatalog

Fortbildnerin vor einer Metaplanwand während eines Workshops

Veranstaltungskatalog

Fortbildungen für Schulen und Lehrkräfte

Aktuelle Angebote zur Fortbildung und Beratung finden Sie im landesweiten Veranstaltungskatalog. Dort können Sie gezielt nach akkreditierten Veranstaltungen suchen und sich online anmelden.

Bei Fragen 

Fragen zum Beratungsangebot können Sie an folgende Adresse richten: 

E-Mail: Schutzkonzept.la@kultus.hessen.de