Zentrale Lernstandserhebungen

Die Zentralen Lernstandserhebungen werden in Hessen landesweit mit einheitlichen Aufgaben in der 3. Jahrgangsstufe (Deutsch und Mathematik) und in der 8. Jahrgangsstufe (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch) durchgeführt.

Die Zentralen Lernstandserhebungen geben Lehrkräften eine Rückmeldung zu ihrer Arbeit und Hinweise für eine nachhaltige Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler.

Konstantin Großmann Sachgebiet II.4-2

Praktischer Nutzen

Zwei Lehrkräfte, die sich die Ergebnisse auf einem Notebook anschauen; es sind Diagramme zu sehen

Lernstandserhebungen

Impulse für die Unterrichts- und Schulentwicklung

Die Lernstandserhebungen erfassen den Lernstand der Klasse nach objektiven wissenschaftlichen Kriterien. Die Erkenntnisse dienen der Unterrichts- und Schulentwicklung.

Infos und Downloads

Downloads

FAQs und Arbeitshilfen für Lehrkräfte

Infos, Tipps und Unterstützungsangebote für Schulen und Lehrkräfte

Kontakt bei Fragen

Wir stehen Ihnen für inhaltliche und organisatorische Fragen zu den Zentralen Lernstandserhebungen zur Verfügung. Bei technischen Fragen zum Edoop-Portal wenden Sie sich bitte an den Support.

Telefonanlage mit Kopfhörer; im Hintergrund ein Monitor

Hotline

Zentrale Lernstandserhebungen

Hessische Lehrkräfteakademie
Sachgebiet II.4-2Öffnet sich in einem neuen Fenster
Walter-Hallstein-Str. 3-7
65197 Wiesbaden

Schlagworte zum Thema