Studium, Vorbereitungsdienst und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer
Themen
Lehrerbildung
Lehramtsstudium
Lehrer - ein Beruf mit guten Aussichten
Hessen bietet angehenden Lehrerinnen und Lehrern sehr gute Studienbedingungen. Gleich fünf Universitäten ermöglichen interessierten Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern vielfältige Fächerkombinationen.
Lehramtsstudiengänge schließen mit der Ersten Staatsprüfung für das jeweilige Lehramt ab, die von den Prüfungsstellen der Hessischen Lehrkräfteakademie abgenommen wird.
Die Prüfungsstellen sind für die Erste Staatsprüfung bei den Lehramtsstudiengängen zuständig. Sie entscheiden über die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung, legen die Prüfungstermine fest und organisieren das Prüfverfahren.
Im Vorbereitungsdienst werden die während des Studiums erworbenen fachlichen und didaktischen Kenntnisse und Fertigkeiten im engen Bezug zum erteilten Unterricht vertieft und erweitert.
Standorte der Studienseminare in Hessen nach Lehrämtern
Die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer erfolgt an Studienseminaren und Ausbildungsschulen, die den Seminaren regional zugeordnet sind. Die Seminare sind nach Lehrämtern gegliedert.
Anerkennung von europäischen und internationalen Abschlüssen
Die Hessische Lehrkräfteakademie bearbeitet für ganz Hessen die Bewertung ausländischer Lehrerbildungsnachweise. Die Grundlage bilden die Empfehlungen der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen beim Sekretariat der KMK.
Lehrerinnen und Lehrer, die nicht in Deutschland, Österreich oder der deutschsprachigen Schweiz ausgebildet wurden, benötigen einen Nachweis über die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse (Deutsch als Unterrichtssprache).
In der Weiterbildung können Lehrkräfte berufsbegleitend ein weiteres Unterrichtsfach, eine sonderpädagogische Fachrichtung oder ein weiteres Lehramt erwerben.
Um die Sicherheit und Gesundheit aller beteiligten Personen zu gewährleisten, sind alle mündlichen Prüfungen im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Frühjahr 2021 in Hessen abgesagt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem unten angefügten Download.
Beachten Sie die aktuellen Hinweise Ihrer Prüfungsstelle zur Durchführung der Ersten Staatsprüfung. Prüfen Sie täglich Ihre E-Mails.
Die Klausuren und die DHA werden wie geplant - unter Beachtung der jeweiligen Hygienekonzepte - durchgeführt.
Schreiben des Präsidenten der Hessischen Lehrkräfteakademie
Coronavirus
Beachten Sie bitte die aktuellen Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst sowie zur Zweiten Staatsprüfung angesichts der aktuellen Corona-Krise.