© Lightfield Studios / AdobeStock.com 08.02.2025 Neue Termine Vertiefungs- und Erweiterungsseminare im Kontext der Basisqualifizierung Deutsch als Zweitsprache Die Vertiefungs- und Erweiterungsangebote schließen an die Inhalte der Basisqualifizierung Deutsch als Zweitsprache an. Sie greifen die Inhalte der Maßnahme auf und vertiefen diese.
© New Africa / AdobeStock.com 27.01.2025 Fortbildungsreihe Mit der Vielfalt meiner Schülerschaft mehr erreichen Alle Kinder und Jugendliche sollen unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen oder ethnischen Herkunft die Möglichkeit für einen schulischen Bildungserfolg erhalten.
© Valerii Honcharuk / AdobeStock 21.01.2025 Fortbildungsreihe Umgang mit sonderpädagogischen Fragestellungen an BÜA-Schulen In der Fortbildung werden die erforderlichen Kompetenzen vermittelt, um Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen besser verstehen, fördern und stärken zu können.
© Paolese / AdobeStock 15.01.2025 Fortbildungsreihe Umgang mit sexualisierter Gewalt und schulische Schutzkonzeptentwicklung Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte, die sich mit der Thematik sexualisierter Gewalt vertieft auseinandersetzen möchten.
© olyapon / AdobeStock.com 06.01.2025 Bildungssprache Deutsch Fachtage zur „Handreichung zum Grundwortschatz Hessen“ Fachtage zur „Handreichung zum Grundwortschatz Hessen“ und zur pädagogisch motivierten und motivierenden konsequenten Fehlerkorrektur
© Drobot Dean / AdobeStock 19.12.2024 Das hat sich geändert: Neuerungen im Anerkennungsverfahren für internationale Lehramtsabschlüsse Die Neuerungen betreffen das Zulassungsverfahren zum Vorbereitungsdienst, die wissenschaftliche Hausarbeit und den Sprachnachweis. In Online-Veranstaltungen informieren wir über die Änderungen.
© BalanceFormCreative / AdobeStock 09.12.2024 Neue Fortbildungsreihen: Einstiegsfortbildung für UBUS-Fachkräfte Ziel der Fortbildungsreihe ist die Unterstützung der UBUS-Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im schulischen Kontext.
© VNS 06.12.2024 Vernetzungsstelle Gut verpflegt - Ernährungsbildung gelebt Durch den Ausbau der Ganztagsangebote verbringen Schülerinnen und Schüler immer mehr Zeit in der Schule. Der Schulverpflegung kommt daher eine immer größere Bedeutung zu.