Zusammen mit den Staatlichen Schulämtern unterstützt die Hessische Lehrkräfteakademie Schulen mit regional und landesweit abgestimmten Angeboten zur Fortbildung und Beratung. Einen Überblick über das Angebot können Sie sich mithilfe des landesweiten Veranstaltungskatalogs verschaffen.
Für die Fortbildungsangebote des Landes Hessen gilt:
Fortbildungen können – unter anderem in Abhängigkeit von der Zielsetzung und dem Inhalt – als Präsenzveranstaltung, im digitalen Format bzw. online oder als hybride Fortbildung (Blended-Learning-Format) durchgeführt werden.
Die Fortbildungen sollen in der unterrichtsfreien Zeit stattfinden (§ 66 Abs. 4, Satz 1 HLbG).
Im Veranstaltungskatalog sind alle akkreditierten Angebot (staatlicher und nichtstaatlicher Anbieter, für die fachliche und für die überfachliche Fortbildung) zur Lehrkräftefortbildung einzusehen.
Die Anbieter sind neben den Dienststellen des Kultusressorts (Hessisches Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, Hessische Lehrkräfteakademie mit den Studienseminaren, Staatliche Schulämter und Schulen) auch die Universitäten, Kirchen, Unternehmen/Organisationen und Einzelpersonen.
Der Veranstaltungskatalog ermöglicht Lehrerinnen und Lehrer, Schulen und Schulteams eine gezielte Recherche nach der gewünschten Fortbildung oder Beratung.
Für Lehrkräfte besteht zudem die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen und weitere Angebote zu nutzen.
Sicherung von Mindeststandards in der Lehrerfortbildung
Mithilfe der Akkreditierung von Fortbildungen werden Qualitätsstandards gesichert und Schulen und Lehrkräfte ein landesweiter Veranstaltungskatalog bereitgestellt.