Hessische Lehrkräfteakademie

Algebra inklusiv unterrichten

Uhr
Uhr

Terminübersicht: 

  • 11.09.2025
  • 25.09.2025 
  • 05.11.2025
  • 19.11.2025
  • 03.12.2025

Der Auftakt findet als Präsenzveranstaltung in Gießen, am 11.09.2025 von 14:30 bis 18:00 Uhr, statt. Alle weiteren Termine finden online, mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr, statt.

Inhalt der Fortbildungsreihe

Algebra so zu unterrichten, dass es nicht als sinnlos oder beliebig empfunden wird, fordert uns Lehrkräfte bereits seit Jahrzehnten heraus. Wie aber kann es gelingen, trotz der größer werdenden Heterogenität an allen Schulformen, gleichzeitig den Lernbedürfnissen möglichst vieler Lernenden gerecht zu werden? Welchen spezifischen Anforderungen müssen wir uns hierbei als Lehrpersonen stellen? 

Im Hinblick auf das relevante fachliche Vorwissen und ausgewählte allgemeine Lernvoraussetzungen werden Ansätze skizziert, um Lernende zu diagnostizieren und fokussiert zu fördern. Eine wesentliche Grundlage stellen dabei wissenschaftlich erprobte Unterrichtsmaterialien zu den drei Themenbereichen Äquivalenzumformungen, Termgleichwertigkeit und Terme finden und beschreiben dar, die allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. 

Die anspruchsvolle Tätigkeit des Unterrichtens in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe I soll mit Fokus auf Best-Practice-Beispiele inspiriert und reflektiert werden. Ein besonderer methodischer Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe liegt dabei auf der individuellen und gemeinsamen Analyse von Unterrichtsvideos. 

Die Veranstaltungen sind als Veranstaltungsreihe zu sehen und bauen aufeinander auf. Allen interessierten Lehrkräften steht die Teilnahme offen! Für Teilnehmende an der Qualifizierung Mathe sicher können bietet sie die Möglichkeit, gelernte didaktische Prinzipien auf neue Themenbereiche und auf den Regelunterricht mit allen Lernenden zu übertragen

Referentin: Natalie Ross, Universität Hamburg

Eine Schülerin, die an einem Whiteboard Bruchrechnung macht

Fortbildungsreihe

Mathematik in der Sekundarstufe I

Ziel ist es, Einblick in aktuelle Themen der wissenschaftlichen Diskussion zu geben und Materialien bereitzustellen.

Schlagworte zum Thema