Online-Veranstaltung

Lyrik erleben und verstehen – Annäherung an eine komplexe Gattung (1/2)

15 - 18 Uhr

Hessische Lehrkräfteakademie, Lahnstraße 61, 35398 Gießen

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die Kinder- und Jugendliteratur und lyrische Texte in ihrem Unterricht behandeln wollen. Sie findet online an zwei Terminen statt: 

  • 03.09.2025 und 10.09.2025
  • jeweils von 15:00 – 18:00 Uhr

In Impulsvorträgen von Frau Prof. Dr. Anders (HU Berlin) und Herrn Prof. Dr. Gans (PH Ludwigsburg) bekommen Sie Einblicke in gegenwärtige didaktische Forschungsperspektiven lyrischer Kontexte in der Primar- und Sekundarstufe.

Prof. Dr. Anders: 
Teilhabe durch Lyrik – Memes und Poetry Slam in der Grund- und Sekundarstufe

Prof. Dr. Gans: 
Die „Welt der Wörter“ als „Zeichen unserer Zeit“ – Gegenwartslyrik in der Primar- und Sekundarstufe I

In Zwischenräumen kann eine poetische Audiothek mit aktuellen und klassischen Lyrikempfehlungen für Kinder und Jugendliche entdeckt und die lyrischen Beiträge im Anschluss in verschiedenen Workshops wiedergefunden werden. Dort erhalten Sie praxisorientierte Ideen für den Einsatz in Grund- und Sekundarstufe, um Gedichte und lyrische Texte kreativ, experimentell und sprachsensibel in den eigenen Unterricht zu integrieren.

Sie erhalten literaturdidaktische und methodische Hinweise und Ansätze der Behandlung im eigenen Unterricht. Eine Anbindung an die Vorgaben der Bildungsstandards und der Kerncurricula wird in den Vorträgen und Workshops hergestellt. In den Workshopphasen findet eine praktische Erprobung statt, die den Lehrkräften der unterschiedlichen Schulformen eine Umsetzung in ihren eigenen Unterricht ermöglicht.

Ein Kind liegt auf einer blühenden Wiese und liegt ein Buch beim Sonnenuntergang

Bildungssprache Deutsch

Wege zur Literatur eröffnen

Die Fachtage zur Literatur sind Teil des umfangreichen Maßnahmenpakets zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch.

Schlagworte zum Thema