• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Lehrkräfteakademie.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Lehrkräfteakademie.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Erste Staatsprüfung
  • Zweite Staatsprüfung
  • Fortbildungen / Beratung

Leichter Regen Frankfurt am Main 16°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Ausbildung von Lehrkräften
    • Lehramtsstudium
    • Erste Staatsprüfung
    • Pädagogischer Vorbereitungsdienst
    • Zweite Staatsprüfung
    • Internationale Lehramtsabschlüsse
    • Weiterbildung
    • Professionalisierung im Beruf
  • Fortbildung und Beratung
    • Überblick
    • Begabungsförderung
    • Berufliche Orientierung
    • Bildungssprache Deutsch
    • Den Berufseinstieg meistern
    • Inklusion und sonderpädagogische Förderung
    • Ganztagsschulen
    • Medienbildung und Digitalisierung
    • Schulische Integration
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Unterrichtsentwicklung sowie fachliche und fachdidaktische Fortbildungen
    • Unterstützung von Lehrpersonal an Grundschulen
    • Unterstützung von TV-H-Kräften
    • Unterstützung sozialpädagogischer Fachkräfte
  • Führungskräfteentwicklung
    • Führungskräfte in Schulen
    • Führungskräfte in der Bildungsverwaltung
    • Coaching-Angebote
    • Externe Prozessbegleitung
    • Qualifizierungsreihen für selbstständige Schulen
    • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt als Leitungsaufgabe
  • Fortbildungen für im Vorbereitungsdienst tätige Personen
    • Fortbildungen für Seminarleitungen und Leitungsinteressierte
    • Fortbildungen für Ausbilderinnen und Ausbilder
    • Qualifizierungsreihe für Ausbildungsbeauftragte
    • Fortbildungen für Mentorinnen und Mentoren
    • Ständige Kooperationskonferenzen
  • Schule und Unterricht
    • Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS)
    • Kerncurricula, Lehrpläne und Bildungsstandards
    • Schulentwicklung
    • Zentrale Abschlussprüfungen
    • Feedback und interne Evaluation
    • Metaevaluation selbstständiger Schulen
    • Wirkungsanalysen
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • Eltern schulen aktive Eltern (elan)
    • Schulbibliotheken
  • Zentrale Lernstandserhebungen
    • Informationen für Schulen und Lehrkräfte
    • Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
    • Unterstützungsangebote, weiterführende Informationen und Links
  • Schulverpflegung und Ernährungsbildung
    • Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
    • Fachinformationen und praxisorientierte Hilfen
    • Angebote und Materialien
    • Küchen- und Mensaplanung
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Beispiele gelingender Praxis
    • Nachhaltigkeit und Ernährung
    • Rezepte und Warenkunde
  • Besondere Staatliche Prüfungen
    • Berufseingangszertifikate für Dolmetscher und Übersetzer
    • Prüfungsangebot
    • Anmeldung und Zulassung
    • Anerkennung anderer Prüfungen
    • Prüfungsstellen der Bundesländer
  • Tagungsstätten
    • Tagungsstätte Reinhardswaldschule
    • Tagungsstätte Weilburg
    • Belegung und Verfügbarkeit
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Über uns
    • Aufgaben und Zielsetzung
    • Organisation und Aufbau
    • Kernkompetenz Lehrkräftebildung
    • Gleichstellung und Frauenförderung
    • Stellenangebote
    • Standorte
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Zertifikat

Zertifikat

Filter anwenden
Seitentyp

5 Einträge

:5 Ergebnisse:

Eine junge Frau mit einer roten Mappe in der Hand, die den Daumen hochstreckt
© FS-Stock / iStockphoto.com

10.02.2022

Anmeldung zur Prüfung

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat erwerben

Um das KMK-Fremdsprachenzertifikat zu erhalten, müssen Sie eine Prüfung absolvieren. Die folgenden Informationen und Downloads helfen Ihnen dabei, Anmeldefristen, Gebühren und Termine zu beachten.

Dolmetscherin mit Kopfhörer bei der Arbeit
© fizkes / iStockphoto.com

23.10.2021

Anmeldung

Zulassung zur Prüfung

Wie kann ich mich anmelden? Was kostet die Prüfung? Hier erfahren Sie mehr über die erforderlichen Meldeunterlagen und die Schritte zur Prüfung.

Eine Frau und ein Mann im Gespräch bei der Arbeit; man sieht sie durch eine Glasscheibe
© .shock / AdobeStock

23.10.2021

Top-Thema:

Dolmetschen und Übersetzen: Staatliche Prüfung

Bei uns können Sie als Dolmetscher oder Übersetzerin ihre Staatliche Prüfungen ablegen. Es werden auch Prüfungen in Gebärdensprache und seltenen Sprachen und Dialekten angeboten.

Schüler bei der Prüfung; eine Schülerin schaut auf und lächelt den Betrachter an
© s:alvarez / iStockphoto.com

21.10.2021

International anerkannt

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat in der beruflichen Bildung

Als Schülerin oder Schüler einer beruflichen Schule können Sie das KMK-Zertifikat erwerben und so - unabhängig von Ihrer Zeugnisnote - Ihre berufsbezogenen Fremdsprachenkenntnisse nachweisen.

Eine Referentin während eines Workshops vor einem Flipchart
© Jacob Lund / AdobeStock

07.10.2021

Top-Thema:

Fortbildung und Beratung

Die Lehrkräfteakademie stellt Schulen und Lehrkräften ein breites Angebote zur Fortbildung und Beratung bereit.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Lehrkräfteakademie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen