Eine Lehrerin zuhause bei einer Videokonferenz

„Mathe-Häppchen“

Die Mathe-Häppchen Grundschule sind komprimierte digitale Fortbildungsveranstaltungen, die Lehrkräfte bei aktuellen Themen des Unterrichts unterstützen. Sie beinhalten neben einem kurzen theoretischen Input praktische Unterrichtsbeispiele.

Lesedauer:3 Minuten

Worum geht es? 

Bei den „Mathe-Häppchen“ handelt es sich um komprimierte Fortbildungsveranstaltungen, die Lehrkräfte der Grundschule bei aktuellen Themen des Unterrichts unterstützen. 

In einem kurzen theoretischen Input wird fachdidaktisches Wissen aufgefrischt beziehungsweise erworben. Die sich anschließende Beschäftigung mit Umsetzungsbeispielen aus der Unterrichtspraxis lädt zum direkten Einsatz ein.

Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Sie werden - sobald sie vorliegen - an dieser Stelle veröffentlicht. 

Inhalte

Ein geheimnisvoller Würfel mit sieben unterschiedlichen Teilen rückt in den Mittelpunkt des Geometrieunterrichts. Strategisches Denken, Raumvorstellung und visuelle Wahrnehmung sind jetzt gefragt, um den Würfel wieder zusammenbauen zu können.

Ist dies erfolgt, werden weitere Entdeckungen und Möglichkeiten zum Einsatz im Unterricht besprochen.

Es werden verschiedene Apps vorgestellt, die im Unterricht zum Unterstützen von Verstehensprozessen oder zum Üben von Basisfakten eingesetzt werden können.

In einem Kurzvortrag erhalten die Lehrkräfte Einblicke in Apps für den Mathematikunterricht der Grundschule und deren mathematikdidaktischen Potenziale. Innerhalb einer Erprobungsphase können die Apps selbst ausprobiert und darüber diskutieren werden.

Nach einem kurzen theoretischen Einblick in das Inhaltsfeld „Muster und Strukturen" werden geeignete Lernumgebungen und Aufgabenformate in den Blick genommen, welche es allen Lernenden ermöglichen, erfolgreich am Mathematikunterricht teilzunehmen.

Im Anschluss daran werden digitale Materialien von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesichtet und deren Einsatzmöglichkeiten im Regelunterricht erarbeitet.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den landesweiten VeranstaltungskatalogÖffnet sich in einem neuen Fenster unter Angabe der Veranstaltungsnummer. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Veranstaltungskatalog

Fortbildnerin vor einer Metaplanwand während eines Workshops

Veranstaltungskatalog

Fortbildungen für Schulen und Lehrkräfte

Aktuelle Angebote zur Fortbildung und Beratung finden Sie im landesweiten Veranstaltungskatalog. Dort können Sie gezielt nach akkreditierten Veranstaltungen suchen und sich online anmelden.

Bei Fragen

Bei Fragen zur Fortbildungsreihe wenden Sie sich bitte an:

Jennifer Noack
E-Mail: Jennifer.Noack@schule.hessen.de