• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Lehrkräfteakademie.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Lehrkräfteakademie.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Erste Staatsprüfung
  • Zweite Staatsprüfung
  • Fortbildungen / Beratung

Heiter Frankfurt am Main 19°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Ausbildung von Lehrkräften
    • Lehramtsstudium
    • Erste Staatsprüfung
    • Pädagogischer Vorbereitungsdienst
    • Zweite Staatsprüfung
    • Internationale Lehramtsabschlüsse
    • Weiterbildung
    • Professionalisierung im Beruf
  • Fortbildung und Beratung
    • Überblick
    • Begabungsförderung
    • Berufliche Orientierung
    • Bildungssprache Deutsch
    • Den Berufseinstieg meistern
    • Inklusion und sonderpädagogische Förderung
    • Ganztagsschulen
    • Medienbildung und Digitalisierung
    • Schulische Integration
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Unterrichtsentwicklung sowie fachliche und fachdidaktische Fortbildungen
    • Unterstützung von Lehrpersonal an Grundschulen
    • Unterstützung von TV-H-Kräften
    • Unterstützung sozialpädagogischer Fachkräfte
  • Führungskräfteentwicklung
    • Führungskräfte in Schulen
    • Führungskräfte in der Bildungsverwaltung
    • Coaching-Angebote
    • Externe Prozessbegleitung
    • Qualifizierungsreihen für selbstständige Schulen
    • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt als Leitungsaufgabe
  • Fortbildungen für im Vorbereitungsdienst tätige Personen
    • Fortbildungen für Seminarleitungen und Leitungsinteressierte
    • Fortbildungen für Ausbilderinnen und Ausbilder
    • Qualifizierungsreihe für Ausbildungsbeauftragte
    • Fortbildungen für Mentorinnen und Mentoren
    • Ständige Kooperationskonferenzen
  • Schule und Unterricht
    • Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS)
    • Kerncurricula, Lehrpläne und Bildungsstandards
    • Schulentwicklung
    • Zentrale Abschlussprüfungen
    • Feedback und interne Evaluation
    • Metaevaluation selbstständiger Schulen
    • Wirkungsanalysen
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • Eltern schulen aktive Eltern (elan)
    • Schulbibliotheken
  • Zentrale Lernstandserhebungen
    • Informationen für Schulen und Lehrkräfte
    • Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
    • Unterstützungsangebote, weiterführende Informationen und Links
  • Schulverpflegung und Ernährungsbildung
    • Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
    • Fachinformationen und praxisorientierte Hilfen
    • Angebote und Materialien
    • Küchen- und Mensaplanung
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Beispiele gelingender Praxis
    • Nachhaltigkeit und Ernährung
    • Rezepte und Warenkunde
  • Besondere Staatliche Prüfungen
    • Berufseingangszertifikate für Dolmetscher und Übersetzer
    • Prüfungsangebot
    • Anmeldung und Zulassung
    • Anerkennung anderer Prüfungen
    • Prüfungsstellen der Bundesländer
  • Tagungsstätten
    • Tagungsstätte Reinhardswaldschule
    • Tagungsstätte Weilburg
    • Belegung und Verfügbarkeit
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Über uns
    • Aufgaben und Zielsetzung
    • Organisation und Aufbau
    • Kernkompetenz Lehrkräftebildung
    • Gleichstellung und Frauenförderung
    • Stellenangebote
    • Standorte
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Medienbildung

Medienbildung

Filter anwenden
Seitentyp

5 Einträge

:5 Ergebnisse:

Eine Lehrerin zuhause vor ihrem Notebook; neben ihr ein Bücherstapel
© Naphat Jorjee / iStockphoto.com

14.09.2022

Kompetenzen nachweisen

Portfolio Medienbildungskompetenz

Mithilfe des Portfolios Medienbildungskompetenz können Lehrkräfte ihre Medienbildungskompetenzen nachweisen.

Drei Strichmännchen, die auf Hockern sitzen und miteinander sprechen (das erkennt man an Sprechblasen über ihren Köpfen)
© Trueffelpix / AdobeStock.com

31.01.2022

Beratung / Coaching

Beratungs- und Coaching-Angebote für Ausbilderinnen und Ausbilder

Die Angebote richten sich an Ausbilderinnen und Ausbilder aller Lehrämter, die diese Methoden im Rahmen der Ausbildungsveranstaltung „Beratung und Reflexion der Berufsrolle“ (BRB).

Ein junger Lehrer mit Jeansjacke, Notebook und Kopfhörer in einer Bibliothek
© insta_photos / iStockphoto.com

31.01.2022

Medienbildung

Angebote für Ausbilderinnen und Ausbilder

Der Aufbau von Medienbildungskompetenz ist eine wichtige Aufgabe der Lehrerausbildung. Hier können Sie sich einen Überblick über die Fortbildungsangebote verschaffen.

Eine Lehrer und eine Lehrerin, die im Lehrerzimmer sitzen und an einem Notebook zusammenarbeiten
© Monkeybusiness / iStockphoto.com

01.12.2021

Pädagogischer Tag hybrid

Pädagogischer Tag hybrid

Zur Durchführung pädagogischer Tage hat die Hessischen Lehrkräfteakademie im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums das Format „Pädagogischer Tag hybrid“ entwickelt.

Eine Schülergruppe mit iPad in Gruppenarbeit an einem Whiteboard
© SolStock / iStockphoto.com

19.10.2021

Schwerpunkt

Medienbildung / Digitalisierung

In den Fortbildungen lernen Lehrkräfte das Schulportal Hessen und den Einsatz digitaler Technik und Medien im Unterricht kennen.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Lehrkräfteakademie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen