© drubig-photo / AdobeStock 27.10.2023 Fortbildungsreihe Die Handreichung zum Grundwortschatz Hessen im Unterricht nutzen Die Fortbildungsreihe vermittelt grundlegende Handlungskompetenzen für die Durchführung eines systematischen Rechtschreibunterrichts.
© twinsterphoto / AdobeStock 10.11.2022 Fortbildungsreihen Rechnen / Mathematik in der Primarstufe Ziel der Fortbildungsreihen ist es, wissenschaftliche, didaktische und methodische Anregungen für einen zeitgemäßen, kompetenzorientierten Mathematikunterricht in der Primarstufe zu geben.
© Romrodinka / iStockphoto.com 14.09.2022 Fortbildungsreihe Schrift, Schreiben, Schriftlichkeit – Grundlagen im Kompetenzbereich Schreiben Die unterrichtsbegleitende Fortbildungsreihe ist eine von vielen Maßnahmen zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch.
© Vasyl / AdobeStock.com 09.12.2021 Fortbildungsangebot Fachliche und fachdidaktische Fortbildungen Fachliche sowie fachdidaktische Fortbildungen können die eigene Unterrichtspraxis mit neuen Impulsen bereichern.
© Syda Productions / AdobeStock.com 06.12.2021 Schwerpunkt Rechnen / Mathematik Die Fortbildungsreihen geben didaktisch-methodische Anregungen für einen zeitgemäßen, kompetenzorientierten Mathematikunterricht.
© AYAimages / AdobeStock 02.12.2021 Reflexion der Praxis Feedback und interne Evaluation Für die Unterrichtsentwicklung und die schulische Weiterentwicklung leistet die Reflexion des eigenen Handelns sowie eine interne Evaluation der schulischen Praxis einen wichtigen Beitrag.
© goodluz / iStockphoto.com 21.10.2021 Digitales Lernen Anregungen zum digitalen Lernen Durch die Nutzung digitaler Unterstützungsangebote können Schülerinnen und Schüler ihren Lernprozess auch im häuslichen Umfeld fortsetzen. Sie werden dabei durch die Lehrkräfte angeleitet und gegebene
© bnenin / AdobeStock.com 13.10.2021 Wirkungsanalysen Begleitung bildungspolitischer Maßnahmen Evaluationen im Bildungsbereich liefern Hinweise auf die Wirksamkeit von Maßnahmen und stellen Informationen zur Steuerung bereit.