Kinder spielen Xylophon

Musik in der Grundschule fachfremd unterrichten

Berufsbegleitende musikpädagogische Fortbildungsreihe für Grundschullehrkräfte in Hessen

Die Fortbildungsreihe richtet sich an Grundschullehrkräfte, die Musik in der Grundschule fachfremd unterrichten und ihre Kompetenzen im Fach Musik sowie im fächerübergreifenden Unterricht der Grundschule weiterentwickeln möchten.

Das Angebot dient der Erweiterung des Repertoires in den Bereichen Singen und Stimme, Musik machen, Musik hören und Musik umsetzen sowie dem Kennenlernen musikpädagogischer Grundlagen. Dabei nimmt das praktische Arbeiten einen großen Raum ein.

Aufbau der Fortbildungsreihe und Inhalte

Die Fortbildungsreihe „Musik in der Grundschule fachfremd unterrichten“ findet über drei Schulhalbjahre statt. Sie besteht aus vier ein- bis zweitägigen Präsenzveranstaltungen im Plenum (insgesamt sechs Tage) und sechs nachmittäglichen regionalen Kleingruppentreffen in Präsenz unter Anleitung und Moderation erfahrener Musiklehrkräfte. 

Die geplanten Inhaltsbereiche sind:

  • Singen und Stimme,
  • Musik machen (Bodypercussion, Boomwhackers, Percussion-Instrumente, Besonderheiten im Anfangsunterricht – Musik in der Klasse 1),
  • Musik hören,
  • Musik umsetzen (Bewegung und Tanz, Sprachförderung mit Musik, Einsatz digitaler Medien),
  • musikpädagogische Grundlagen.

Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe ist nicht an eine Aufnahme- oder Eignungsprüfung gebunden.

Hinweis zur Teilnahme

Die Fortbildungsreihe findet bis zum 20.02.2027 in einem geschlossenen Teilnehmerkreis statt. 

Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Schlagworte zum Thema