Gelingende Bildungsbiographien durch BBF

Uhr
Uhr
  • 20. Februar 2025, 14:00 – 16:30 Uhr
  • 17. März 2025, 14:00 – 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 13. Februar 2025

Zum Einstieg werden - ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmenden unterschiedliche (berufs-)biografische Erfahrungen zu Begabung und Begabungsförderung erörtert. Anknüpfend daran geht es um die wissenschaftliche Darstellung und den aktuellen Forschungsstand zu den Begriffen Begabung und Begabungsförderung, auch wird der Zusammenhang von Lernen, Begabung und Leistung diskutiert. Zudem wird als bildungstheoretische Grundlage der Begabungs- und Begabtenförderung die Personorientierung dargestellt und deren Implikationen für Unterricht und Schule erläutert.

Im Praxisteil folgen Einblicke in Elemente der Begabungsförderung am Graf Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim. Unser Schulmotto lautet „Potentiale entfalten – Persönlichkeit stärken", was sich in diversen Praxisanteilen operationalisiert. Wir werden als Basic vorstellen, wie wir daran arbeiten, eine Haltung als Lerncoach einzunehmen, um die Schülerinnen und Schüler in ihrer Lernentwicklung zu begleiten. Zudem werden wir an Praxisbeispielen zeigen, wie Schülerinnen und Schüler angeleitet werden, ihren Lernprozess selbst zu steuern und im Beratungskontext, wie die Persönlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler gestärkt werden kann, damit sie wachsen können.