Eine Lehrerin im Zweiergespräch mit einem Berufsschüler

Umgang mit sonderpädagogischen Fragestellungen an BÜA-Schulen

In der Fortbildung werden die erforderlichen Kompetenzen vermittelt, um Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen besser verstehen, fördern und stärken zu können. Die Fortbildung findet an sieben Nachmittagen statt und umfasst Online- und Präsenztermine.

Fortbildung für Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte an BÜA-Schulen zu sonderpädagogischen Fragestellungen

Angesprochen sind Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte an beruflichen Schulen, die Schülerinnen und Schüler mit umfassenden Lernbeeinträchtigungen in der Schulform BÜA unterrichten und begleiten. Die Teilnahme ist nur in Tandems oder in BÜA-Teams möglich.

Die Fortbildung besteht aus einer festen Reihe, die die Teilnahme an allen Modulen vorsieht. Die Module können nicht einzeln gewählt werden. Zwischen den Modulen arbeiten die Teilnehmenden an einem eigenen Entwicklungsvorhaben. Dazu erhalten die Teilnehmenden individuelle Beratung. 

Die Fortbildung wird auf einer digitalen Lernplattform begleitet. 

Themenbereiche der Fortbildung

Im Rahmen der Fortbildung werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch Schwerpunktthemen vertieft. Dabei wird auf die individuellen Bedarfe der Fortbildungsgruppe eingegangen.

Inhalte

Folgende Themenbereiche werden in der Fortbildungsreihe abgebildet:

Rollen- und Auftragsklärung für den Unterricht mit Schülerinnen und Schüler mit umfassenden Lernbeeinträchtigungen

  • Lernende mit den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung verstehen
  • Handlungsspielräume der Schulform BÜA identifizieren 

  • sich der eigenen Wege zur Lernstandsdiagnostik bewusst werden und dies auf individuelle Lernsettings anwenden
  • individuelle Förderpläne erstellen

  • Möglichkeiten zur konstruktiven Begleitung von Lernenden und gelingende Beziehungsarbeit kennenlernen
  • Ideen zur gezielten Förderung von emotional-sozialen Fähigkeiten erarbeiten

  • Wissen zu Anschlussmöglichkeiten für Lernende mit umfassenden Lernbeeinträchtigungen
  • Anspruch auf eine Reha-Beratung
  • psychologisch-soziale Untersuchung (PSU) durch die Agentur für Arbeit

Bei Fragen 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung.

E-Mail: BUEA.LA@kultus.hessen.de