Ein Lehrer teilt gerade Arbeitsblätter im Unterricht aus

Basiskompetenzen in der Sekundarstufe I stärken

In der Fortbildungsreihe stehen Verstehensgrundlagen und Basiskompetenzen zentraler mathematischer Lerninhalte zu Beginn der Sekundarstufe I im Fokus. Zudem wird unterstützendes Unterrichtsmaterial den teilnehmenden Lehrkräften zur Verfügung gestellt und in der Fortbildung erprobt.

Bereits vor der Corona-Pandemie gab es eine bedeutende Gruppe an Schülerinnen und Schülern, die die Mindeststandards und Verstehensgrundlagen zum Übergang in die weiterführenden Schulen oder in der 9. Klasse nicht erreichen konnten. Diese Erkenntnis hat sich in der Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends und der aktuellen PISA-Studie erneut bestätigt. Die Gruppe an Schülerinnen und Schülern, die die Mindeststandards für die weiterführende Schule nicht erreichten, ist sogar tendenziell gewachsen. Zu Beginn und im Verlauf der Sekundarstufe I wird damit das (Weiter-) Lernen im Mathematikunterricht erschwert.

Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat die Hessische Lehrkräfteakademie in Kooperation mit einigen Hochschulen eine modulare Fortbildungsreihe entwickelt, die speziell auf die Förderung der lernschwachen Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I abzielt. In der Fortbildungsreihe sollen insbesondere die Verstehensgrundlagen und Basiskompetenzen zentraler mathematischer Lerninhalte fokussiert werden. Des Weiteren soll den Teilnehmenden zielführendes und unterstützendes Material für ihren Unterricht zur Verfügung gestellt und in der Fortbildung erprobt werden.

Modulare Fortbildungsreihe

Die Fortbildungsreihe ist mit unterschiedlichen Modulen zu wesentlichen Themen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I geplant. Teilnehmende können sich für die ganze Fortbildungsreihe anmelden oder nur an einzelnen Fortbildungstermine der Reihe teilnehmen.

Die Fortbildungsreihe ist für Fachlehrkräfte, aber auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte konzipiert. Alle Veranstaltungen finden im Onlineformat statt und lassen sich damit besonders konstruktiv in den Berufsalltag integrieren.

Schülerin beim Lernen mathematischer Formeln

Übersicht

Fortbildungen für einen guten Mathematikunterricht

Die Fortbildungsreihen nehmen vor allem bedeutsame Kriterien für einen guten Mathematikunterricht in den Blick.

Kontakt

Bei Fragen zur Fortbildung wenden Sie sich bitte an:

Lauritz Fastenrath
E-Mail: Lauritz.Fastenrath@kultus.hessen.de  

Zuständigkeit

SG II.1-2

Fortbildung für Lehrkräfte, Schulische Integration

Schlagworte zum Thema