© Andrii / AdobeStock.com 05.12.2024 Neu im Amt Begleitung und Qualifizierung nach Übernahme einer Stelle als Schulleiterin oder Schulleiter Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle, die das Amt der Schulleiterin oder des Schulleiters neu übernommen haben.
© Impact Photography / AdobeStock.com 28.08.2024 Grundschulen „Sprachentdecker“ – Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrkräfte und unterstützt sie dabei, Sprachbildung und Sprachförderung als kontinuierliche Aufgabe zu verstehen.
© LIGHTFIELD STUDIOS / AdobeStock.com 18.08.2024 TV-H-Kräfte Unterstützungsangebote für TV-H-Kräfte ohne Lehramt an Grundschulen Der Einstieg in die Tätigkeitsfelder an einer Grundschule erfordert für neu eingestellte TV-H-Kräfte ohne Lehramt eine Einführung in ihren Arbeitsplatz und in ihre Aufgaben.
© Drazen / AdobeStock 16.07.2024 Berufseinstieg Fortbildungsreihe „Herausforderung: neue Klassenleitung“ Im Schuljahr 2025/2026 bietet die Hessische Lehrkräfteakademie erneut die Fortbildungsreihe „Herausforderung: neue Klassenleitung“ an.
© BullRun / AdobeStock 11.07.2024 Fortbildungsreihe Den eigenen Unterricht weiterdenken – Neue Lernformate erproben und reflektieren In der Fortbildungsreihe können neue Lernformate und Methoden wie Deeper Learning oder Design Thinking im Unterricht erprobt und die gemachten Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen geteilt werden.
© fizkes / iStockphoto.com 07.07.2024 Staatliche Prüfungen Seltene Sprachen und Dialekte Das Überprüfungsverfahren in seltenen Sprachen und Dialekten dient als Grundlage zur Beeidigung und Ermächtigung als staatlich geprüfter Übersetzer und Dolmetscher bei Gericht.
© LIGHTFIELD STUDIOS / AdobeStock 10.06.2024 Berufliche Schulen (Fach-)sprachliche Kompetenzen in allen Berufsfeldern stärken Zwei Fortbildungsangebote unterstützen Lehrkräfte an beruflichen Schulen darin, den Spracherwerbsprozess von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache zu fördern.
© deagreez / AdobeStock 08.11.2023 4 Kompetenzstellen Kompetenzzentrum Bildungssprache Deutsch Das Kompetenzzentrum setzt sich aus vier Kompetenzstellen (Orthografie, Literatur, mündliche Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache) zusammen, die an hessischen Universitäten angesiedelt sind.