zwei Kinder mit Tablett in der Mensa, Schriftzug "Vernetzungsstelle Schulverpflegung"

Schulverpflegung und Ernährungsbildung

Ziel der Vernetzungsstelle Schulverpflegung ist es, Schulen und Schulträger in Hessen dabei zu unterstützen, ein ausgewogenes, nachhaltiges, wirtschaftlich tragfähiges und von allen akzeptiertes Verpflegungsangebot zu ermöglichen.

Auf einen Blick

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung in Hessen bietet Unterstützung bei der Umsetzung der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen. Sie ist die zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund um die Schulverpflegung und Ernährungsbildung und unterstützt bei der Akzeptanzförderung der Verpflegungsangebote in den Schulen und steht diesen beratend zur Seite.

Zudem bringt sie die Verantwortlichen im Bereich Schulverpflegung zusammen und qualifiziert diese – zum Beispiel in Form von Veranstaltungen und Fortbildungsangeboten. Die Vernetzungsstelle bündelt bestehende Netzwerke, Angebote und Materialien und baut diese aus. Sie schafft Anlässe für neue Vernetzungsmöglichkeiten der Akteurinnen und Akteure der Schulverpflegung.

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen ist eine Organisationseinheit der Hessischen Lehrkräfteakademie und im Sachgebiet II.1-4 „horizontale und vertikale Kooperationen“ angesiedelt. Die Arbeit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen wird durch das Land Hessen gefördert und unterstützt (Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat).

Unsere Aufgaben

Wir sind zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund um die Themen Schulverpflegung und Ernährungsbildung. Hierfür stellen wir Informationen bereit und bündeln bestehende Angebote und Materialien. Darüber hinaus schaffen wir Anlässe für neue Vernetzungsmöglichkeiten, bringen die Verantwortlichen im Bereich Schulverpflegung zusammen und bauen Netzwerke aus.

Wir qualifizieren die Verantwortlichen im Bereich Schulverpflegung in Form von Qualifizierungs- und Fortbildungsangeboten, aber auch an Fachtagen und Online-Veranstaltungen. Wir greifen unterschiedliche aktuelle Verpflegungs- und Ernährungsthemen auf, die sich an den Bedarfen aus der Praxis orientieren.

Wir beraten Schulträger und -gemeinden hinsichtlich der Integration eines umfassenden Gesamtkonzeptes zur Ernährungsbildung und -versorgung. Bedarfsorientiert stehen wir Schulen beratend zur Seite und unterstützen bei der Umsetzung, Gestaltung und Akzeptanzförderung der Verpflegungsangebote.

Wir unterstützen Schulträger und -gemeinden bei der Verankerung nachhaltiger Kommunikationsstrukturen. Darüber hinaus sensibilisieren wir für eine gelingende Schulverpflegung unter Einbettung einer ganzheitlichen Ernährungsbildung.

Gesundheitsförderliches Essen und Trinken ist die Grundlage für erfolg­reiches Lernen und Lehren – insbe­sondere an langen Schultagen – und bietet zugleich die Chance, Esskultur und Gemeinschaft zu erleben. Voraussetzung für die Akzeptanz eines gesundheitsförderlichen Verpflegungsangebots ist die nachhaltige Verankerung des Themas Ernährungsbildung im Schulalltag und die Sensibilisierung der Schulgemeinde für diese Themen.

Eine ausgewogene Schulverpflegung ist wichtig für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Sie bietet gleichzeitig die Chance einer gelebten Ernährungs- und Verbraucherbildung.

Weitere Informationen zur Vernetzungsstelle Schulverpflegung und ihren Angebote sowie aktuelle Qualifizierungs- und Beratungsangebote zur Ernährungsbildung finden Sie unter nachfolgendem Link. 

Schlagworte zum Thema