Der schriftliche Teil der Überprüfung besteht aus einem Aufsatz, einem Diktat und einem Multiple-Choice-Test in deutscher Sprache.
Beim Aufsatz stehen insgesamt drei Themen aus dem Gerichts- oder Behördenwesen und zu einem aktuellen landeskundlichen Thema zur Auswahl. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.
Das Diktat besteht aus der Niederschrift eines vorgelesenen Textes mit juristischem Inhalt in deutscher Schriftsprache. Die Anzahl der Wörter soll bei 250-300 liegen.
Der Multiple-Choice-Test zur Rechtsterminologie hat eine Bearbeitungszeit von 30 Minuten.