Diagnosebasierte individuelle Förderung zum selbstregulierten forschenden Lernen
- 1. April 2025, 14:00 – 16:30 Uhr
- 16. Mai 2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 26. März 2025
In diesem Vortrag werden adaptive Projektformate zum selbstregulierten forschenden Lernen („Diagnosebasiertes individualisiertes Fordern und Fördern – diFF") im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule" (LemaS) vorgestellt. Mit Blick auf die Wissenschafts-Praxis- Brücke werden zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen des selbstregulierten forschenden Lernens erläutert und sodann die konkrete schulpraktische Umsetzung von adaptiven Projektformaten diskutiert.
Anschließend werden Einblicke in die Arbeit am diFF-Projekt gegeben aus schulischer Perspektive vorgestellt. An konkreten Beispielen wird präsentiert, wie die Kinder der Jahrgangsstufe 6 an der Adolf-Reichwein- Schule Friedberg zum selbstregulierten forschenden Lernen angeleitet werden und wie sie über die einzelnen Projektphasen ausgehend von ihren ersten Ideen bis zur Präsentation begleitet werden. Gleichzeitig erhalten die teilnehmenden Personen die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und in ihrem schulischen Alltag zu erproben. Die zweite Sitzung dient zur Präsentation der durchgeführten Entwicklungsvorhaben und zur gemeinsamen Reflexion über diese. Während der Erprobungsphase kann beratend unterstützt werden.