Puzzleteile im Kreis

Fortbildung für sozialpädagogische Fachkräfte an BÜA-Schulen

Die Fortbildung richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte, die an Berufsfachschulen zum Übergang in Ausbildung (BÜA) unterrichten. Die Fortbildung besteht aus einem Basis-Modul und verschiedenen Wahl-Modulen.

Worum geht es?

Die Fortbildung ist ein Angebot zur weiteren Professionalisierung, zur Klärung des Rollenverständnisses und zur Unterstützung von sozialpädagogischen Fachkräften in der Wahrnehmung ihrer wichtigen und anspruchsvollen Aufgaben. Während der Fortbildung werden Sie von einem Team von sozialpädagogischen Fachkräften und Lehrkräften begleitet, die über viel Erfahrung mit der neuen Schulform BÜA besitzen und an der Gestaltung der Fortbildung mitgewirkt haben.

Modellprojekt BÜA

Ziel der neuen „Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)“ ist es, Schülerinnen und Schüler nach einem Schuljahr (mit einem Hauptschulabschluss) in ein passgenaues Ausbildungsverhältnis zu vermitteln. Diejenigen, die einen Ausbildungsberuf anstreben, für den der mittlere Bildungsabschluss benötigt wird, können diesen im zweiten Jahr der BÜA erwerben und dann die passende Ausbildung beginnen. Hierzu findet eine enge Verzahnung der Schulen, der Schulsozialarbeit, den Betrieben, der örtlichen Agentur für Arbeit und den Kammern statt.

Weitere InformationenÖffnet sich in einem neuen Fenster 

Die sozialpädagogischen Fachkräfte sind ein besonderes Merkmal des pädagogischen Konzeptes und der schülerorientierten Ausrichtung von BÜA. Nicht-lineare Bildungsbiografien, fehlende Unterstützung durch das Elternhaus und der enorme Entwicklungsbedarf der Schülerinnen und Schüler stellen sozialpädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit vor große Herausforderungen.

Wie sieht das Format der Fortbildung aus?

Die Fortbildung besteht aus einem Basis-Modul und drei verschiedenen Wahl-Modulen. Alle Teilnehmenden nehmen am Basis-Modul teil und wählen dann nach Bedarf und Interesse eines oder mehrere der Wahl-Module (siehe die nachfolgende Grafik). 

Ergänzend wird eine Informationsveranstaltung im Online-Format angeboten, bei der Rechts- und Admin-Themen im Mittelpunkt stehen.

Die Themen der Module sind aus den Tätigkeiten der sozialpädagogischen Fachkräfte in BÜA abgeleitet und bieten einen hohen Praxis- und Erfahrungsbezug. 

Das Basis-Modul

Grundlagen zum System BÜA, Rollen und Auftragsklärung

Das Basis-Modul vermittelt Grundlagen. Im Einzelnen geht es dabei um folgende Themen:

  • Allgemeines zum System BÜA: Ziele, Chancen, Herausforderungen
  • Rechte und Pflichten der sozialpädagogischen Fachkräfte in Schulen
  • Rolle und Aufgaben (Abgrenzung von Lehrkräften, UBUS Kräften, Schulsozialarbeit)
  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit

Das Basis-Modul besteht aus einem Online Nachmittag und zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen in Präsenz. 

Die Wahl-Module

Die Wahl-Module bieten die Möglichkeit zur Vertiefung unterschiedlicher Schwerpunktthemen. Sie finden nacheinander statt, so dass der Besuch mehrerer Wa hl Module möglich ist. Die Wahl Module werden in Präsenz durchgeführt und dauern 1,5 Tage.

  • Wahl-Modul 1: Berufliche Orientierung weiterentwickeln und Übergänge vorbereiten
  • Wahl-Modul 2: Klassen und Unterricht begleiten
  • Wahl-Modul 3: Gespräche führen und situativ beraten

Voraussetzung für den Besuch der Wahl-Module ist die Teilnahme am Basis-Modul.

Anmeldung 

Die Anmeldung erfolgt über die Ausschreibung im landesweiten Veranstaltungskatalog. 

Termine

Basis-Modul

Kooperationsverbünde Rhein-Main und Süd

  • 29.10.2024, 15:00-18:00 Uhr) – online
  • 09.11.2024, 9:00-17:00 Uhr – Berufliche Schulen Gelnhausen

Veranstaltungsnr.: 0241254001Öffnet sich in einem neuen Fenster (Anmeldeschluss: 09.10.2024)

Kooperationsverbünde Nord und Mitte

  • 26.11.2024, 15:00-18:00 Uhr – online 06.12. (15 Uhr) -
  • 07.12.2024, 13:00 Uhr – Reinhardswaldschule (mit Übernachtungsmöglichkeit)

Veranstaltungsnr.: 0241254002Öffnet sich in einem neuen Fenster (Anmeldeschluss: 13.11.2024)

Wahl-Module und Informationsveranstaltung

Die Termine für die Wahl-Module sowie für die Informationsveranstaltung werden noch bekannt gegeben.

Bei Fragen 

Fragen zur Fortbildungsreihe richten Sie gerne an:

Susanne Jaedtke 
E-Mail: Susanne.Jaedtke@kultus.hessen.de