Fortbildungsangebot für Fachschaften der Sekundarstufe I
Zielsetzung und Inhalt
Unter dem Titel „Abenteuer Naturwissenschaften - Bausteine guten Unterrichts gemeinsam gestalten“ bietet die Hessische Lehrkräfteakademie eine neue Qualifizierungsreihe an. Die Reihe richtet sich nach Ablauf der Pilotierung als Abrufangebot an naturwissenschaftliche Fachschaften aller Schulformen mit der Sekundarstufe I.
In der Fortbildungsreihe können sich Lehrkräfte einer Fachschaft schulintern im Rahmen von vier Modulen fachbezogen, praxisorientiert und didaktisch-methodisch sowie digital mit modernen fachlichen Themen, gutem Unterricht sowie Lehrkonzepten und Planungsschritten für individuelle, kompetenzorientierte Lernprozesse im naturwissenschaftlichen Unterricht auseinandersetzen.
Die Konzeption von differenzierenden Lernsequenzen und Lernmaterialien für heterogene Lerngruppen sowie der fachbezogene Einsatz von digitalen Medien erfordern einen diagnostischen Blick auf das sprachliche und fachliche Können der Schülerinnen und Schüler und setzen diesen in Bezug zur Gestaltung von individualisierten Lernprozessen.
Der inhaltliche Fokus der Qualifizierungsreihe liegt vor allen auf den Aspekten:
- Was macht Naturwissenschaft aus - Begeistern durch Naturwissenschaften als Feld für Neugier und Kreativität,
- Sprachförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht - Verstehensprozesse und Kommunikation,
- Lernarrangements für den Fachunterricht entwickeln – digital und binnendifferenziert sowie
- Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht sichtbar machen – Diagnostik und Feedback.
Durchführung
Die Qualifizierungsreihe ermöglicht Lehrkräften die Weiterentwicklung ihres Unterrichts mit Blick auf Individualität und Heterogenität von Lerngruppen und zeichnet sich insbesondere durch einen individuellen Gestaltungs- und Durchführungsrahmen aus: