Eine Lehrerin im Physikunterricht erklärt gerade einer Schülergruppe den Versuchsaufbau

Stärkung der Bildungssprache Deutsch

Da Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache von der Intensivklasse in den Regelunterricht wechseln, stehen viele Lehrkräfte vor der Herausforderung, Sprache und Fach miteinander zu verbinden, fachliches Lernen gezielt zu unterstützen, Sprachbarrieren abzubauen und die Jugendlichen für das Fach zu begeistern.

Lesedauer:4 Minuten

Zielsetzung

Sprachliche Kompetenzen sind die Voraussetzung für erfolgreiches Lernen im Fachunterricht. Über die Sprache werden Lerninhalte vermittelt und verarbeitet. Dabei erlernen Kinder und Jugendliche neben neuen (fachsprachlichen) Ausdrücken auch die (fachbezogene) Verwendung sprachlicher Mittel.

Fachlehrkräfte unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, sprachliche Handlungen (wie zum Beispiel beschreiben, protokollieren, argumentieren) fachbezogen zu realisieren. Dieses Wissen kann nur im Fach selbst erworben werden. Sprache und Fachinhalte sind untrennbar miteinander verbunden.

Das Angebot verfolgt das Ziel, Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer bei der Gestaltung eines sprachsensiblen und sprachförderlichen Fachunterrichts zu unterstützen.

Andrea Vesely Hessische Lehrkräfteakademie

Im Rahmen des Formats stehen Abrufangebote und Kurse zur Verfügung. Während sich die Abrufangebote an komplette Kollegien oder Fachschaften einer Schule oder eines Schulverbunds richten, bieten die Kurse (aktuell als Blended Learning-Kurse oder Online-Veranstaltungen) die Möglichkeit in schulübergreifenden Gruppen zu arbeiten.

Der Fokus der Kurse erfolgt schulformspezifisch bzw. fachbezogen. Der sprachsensible Fachunterricht bildet den Schwerpunkt dieses Formats.

Adressaten

Die Fortbildungen dieses Formats richten sich an (Fach)lehrkräfte aller Schulformen (Grundschulen, allgemeinbildende Schulen und berufliche Schulen).

Die Inhaltsbereiche sind vielfältig und bedarfsorientiert vertiefbar. In den Veranstaltungen beschäftigen wir uns vor allem mit Prinzipien sprachbewussten Unterrichtens und den Stolpersteinen der deutschen Sprache. Dabei steht die praxisorientierte, sprachsensible und fachbezogene Unterrichtsgestaltung im Mittelpunkt des Fortbildungsformats.

Hier wird vor allem auf die verschiedenen Methodenwerkzeuge, Unterrichtsmaterialien, sprachbewusstes Feedback oder die Leistungsbewertung Bezug genommen. Des Weiteren bildet der Übergang von der Intensivklasse in die Regelklasse einen Inhaltsbereich.

Fortbildung 

Die Kurse finden entweder in Präsenz (zum Beispiel als pädagogische Tage), online oder als Blended-Learning-Veranstaltungen statt. Die Kurse umfassen in der Regel sechs Halbtage.

Die Abrufangebote finden als schulinterne Veranstaltungen statt und umfassen die Planung und Durchführung eines pädagogischen Tages an einer Schule inklusive Auftragsklärung und vorbereitender Sitzungen mit der Steuergruppe der Schule sowie die Materialerstellung, die pädagogische Konferenz und die Durchführung einer Nachfolgeveranstaltung zum pädagogischen Tag.

Ihr Weg zum Angebot

Eine Übersicht über die laufenden Veranstaltungen der Fortbildungsangebote finden Sie im landesweiten Veranstaltungskatalog. 

Veranstaltungskatalog

Fortbildnerin vor einer Metaplanwand während eines Workshops

Veranstaltungskatalog

Fortbildungen für Schulen und Lehrkräfte

Aktuelle Angebote zur Fortbildung und Beratung finden Sie im landesweiten Veranstaltungskatalog. Dort können Sie gezielt nach akkreditierten Veranstaltungen suchen und sich online anmelden.

Schlagworte zum Thema