Ein Grundschüler beim Erledigen seiner Hausaufgaben

Einführung in die Schulausgangsschrift (SAS) - Stärkung der verbundenen Handschrift

Ziel der Fortbildungsreihe „Einführung in die Schulausgangsschrift (SAS) – Stärkung der verbundenen Handschrift“ ist es, einen Überblick über aktuelle didaktische und methodische Erkenntnisse zum Thema Einführung, Vermittlung und Übung der Schulausgangsschrift zu erhalten.

Im Fokus dieser Fortbildungsreihe steht die Entwicklung einer flüssigen, formklaren und gut leserlichen Handschrift. Die gezielte Unterstützung des flüssigen Schreibens mit der Hand ist von essenzieller Bedeutung, da sie es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre Konzentration verstärkt auf die Rechtschreibung und inhaltliche Gestaltung der Texte zu richten, anstatt sich mit der Schreibung einzelner Buchstaben zu beschäftigen.

Die Fortbildung richtet sich primär an Lehrkräfte der Grundschule, steht jedoch auch interessierten Lehrkräften der Sekundarstufe I offen.

Im Rahmen der Fortbildung werden folgende Schwerpunkte behandelt:

Schwerpunkte

Formmerkmale der Schulausgangsschrift (SAS)

  • Betrachtung und gezielte Übung der charakteristischen Merkmale der Schulausgangsschrift.

Abwechslungsreiches und systematisches Üben

  • Analyse des großen Themenfeldes des Schreibens und der Bedeutung vielfältiger Übungsformen.

Rahmenbedingungen für erfolgreiches Schreiben

  • Fokussierung auf essentielle Aspekte wie Sitzhaltung, Stifthaltung und Lineatur als Voraussetzungen für erfolgreiches Schreiben.

Unterrichtspraktische Methoden

  • Vorstellung und exemplarische Demonstration zahlreicher Methoden zur praktischen Umsetzung im Unterricht.

Am Ende der Fortbildungsreihe haben die Teilnehmenden die Schulausgangsschrift ausführlich und systematisch geübt. Darüber hinaus haben sie ihre eigene Handschrift kriteriengerecht weiterentwickelt. Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, ihre Schülerinnen und Schüler individuell in der Entwicklung ihrer Handschrift zu unterstützen.

Terminübersicht und Anmeldung 

Sie können sich direkt über den landesweiten Veranstaltungskatalog zur Fortbildungsreihe anmelden. 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Termine der Fortbildungsreihe sowie den Link zur Ausschreibung im Veranstaltungskatalog. 

Schuljahr 2024/25

Termine der Fortbildungsreihe im Schuljahr 2024/25:

  • 06.05.2025
  • 15.05.2025
  • 27.05.2025

Die Veranstaltungen finden jeweils von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. 

Schuljahr 2025/26

Termine der Fortbildungsreihe im Schuljahr 2025/26:

  • 09.09.2025
  • 15.09.2025 
  • 24.09.2025 

Die Veranstaltungen finden jeweils von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. 

Zwei Mädchen, die gemeinsam Unterrichtsmaterial bearbeiten

Erfolgreich lernen

Bildungssprache als Schlüssel für den Schulerfolg

Die Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen ist eine Aufgabe aller Schulformen und aller Fächer.

Schlagworte zum Thema