Zwei Lehrkräfte, die sich die Ergebnisse auf einem Notebook anschauen; es sind Diagramme zu sehen

Ein ergänzendes förderdiagnostisches Verfahren in der Jahrgangsstufe 5

Lernstand 5 ist ein förderdiagnostisches Instrument, das zu Beginn der Jahrgangsstufe 5 an weiterführenden Schulen aller Schulformen eingesetzt werden kann. Lernstand 5 testet die Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler am Ende der Primarstufe (Klasse 4) in den Fächern Deutsch (Lesen) und Mathematik (Zahlen und Operationen) erworben haben.

Lesedauer:4 Minuten

Mithilfe von Lernstand 5 werden die in der Grundschule erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ermittelt. Aufbauend auf den Ergebnissen kann eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler erfolgen. Hierfür werden Fördermaterialien bereitgestellt, die Lehrkräfte im Unterricht gezielt für den weiteren Aufbau von Kompetenzen nutzen können.

Lernstand 5 wird nicht benotet und ist nicht Teil der Leistungsbewertung von Schülerinnen und Schülern. Die Teilnahme an Lernstand 5 ist freiwillig.

 

Lernstand 5 ist ein förderdiagnostisches Verfahren, das im Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe Rückmeldungen im Hinblick auf die individuelle Lernausgangslage in Teilbereichen der Fächer Deutsch und Mathematik gibt.

Lernstand 5 wird in der Regel in den ersten Wochen des neuen Schuljahres durchgeführt, um objektive Informationen hinsichtlich der Lernvoraussetzungen in den neu zusammengesetzten Lerngruppen möglichst frühzeitig zu erkennen. Die Testung erfolgt aktuell in Papierform. 

Erfasst werden im Fach Deutsch der Kompetenzbereich „Lesen" mit den beiden Testbereichen ,,Lesegeschwindigkeit" und „Leseverständnis". Im Fach Mathematik wird der Kompetenzbereich „Zahlen und Operationen" mit den drei Testbereichen „Schriftliche Rechenverfahren", „Operationsverständnis" und „Zahlverständnis" berücksichtigt.

Schuljahr 2023/24

► 04. September 2023 – 12. Juli 2024

Kompetenzbereiche:

  • Deutsch: Lesegeschwindigkeit, Leseverständnis
  • Mathematik: Zahlen und Operationen

Über das Lernstandsportal werden Fördermaterialien bereitgestellt, die Lehrkräfte im Unterricht einsetzen können, um gezielt den Aufbau von Kompetenzen zu fördern. Zu inhaltlich gleichen Themen werden sowohl didaktische Impulse als auch differenzierte Aufgabenstellungen angeboten. Die Fördermaterialien orientieren sich an der ermittelten Bandbreite der Kompetenzausprägung eines Testbereichs.

FAQs

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Lernstand 5 wird in den beiden Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt. Getestet werden grundlegende Kompetenzen (sogenannte Basiskompetenzen), die für den weiteren Lernerfolg bedeutsam sind. Diese Basiskompetenzen wurden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf der Grundlage der bundesweit geltenden Bildungsstandards für das Ende der Klasse 4 ausgewählt.

Im Fach Deutsch wird der Bereich „Lesen“, im Fach Mathematik der Bereich „Zahlen und Operationen“ überprüft. Die getesteten Basiskompetenzen bilden einen eng umrissenen Ausschnitt dessen ab, was Schülerinnen und Schüler in der Grundschule gelernt haben. Lernstand 5 testet also nicht den Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern. Die Ergebnisse können auf keinen Fall dazu verwendet werden, um die Eignung einer Schülerin oder eines Schülers für eine bestimmte Schulart zu bewerten.

Lernstand 5 wurde entwickelt, um die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den neuen fünften Klassen rasch einschätzen zu können. Mit Hilfe der Ergebnisse können die Lehrkräfte passende Lernangebote sowohl für die Klasse als auch für einzelne Schülerinnen und Schüler auswählen und diese im Unterricht zielgerichtet einsetzen.

Auf diese Weise soll Lernstand 5 zu einem gelungenen Übergang der Schülerinnen und Schüler von der Grundschule an eine weiterführende Schule sowie zum Erkennen und Kompensieren etwaiger pandemiebedingter Lernrückstände beitragen.

Für die Durchführung von Lernstand 5 wird die Zeit vor den Herbstferien empfohlen. Lernstand 5 wird in Form von zwei schriftlichen Tests – jeweils eine Arbeit für Deutsch und für Mathematik – im Klassenverband durchgeführt.

Lernstand 5 überprüft Basiskompetenzen, die Schülerinnen und Schüler über einen längeren Zeitraum hinweg erworben haben. Eine gezielte Vorbereitung auf Lernstand 5 ist daher weder erforderlich noch sinnvoll. Bestärken Sie Ihr Kind bitte vielmehr darin, dass es die vorgegebenen Aufgaben motiviert und sorgfältig bearbeitet und das Verfahren als gute Chance für das gelingende Weiterlernen an der neuen Schule versteht.

Vor der Durchführung informieren die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler über die Zielsetzungen und den Ablauf von Lernstand 5.

Die Lehrkräfte korrigieren die Tests nach einheitlichen Auswertungsanleitungen und ordnen die Ergebnisse mithilfe eines standardisierten Schüssels den erreichten Kompetenzstufen zu.

Die Lehrkräfte besprechen die Ergebnisse von Lernstand 5 mit den Schülerinnen und Schülern sowie – auf Wunsch – auch mit Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigte.

Lernstand 5 wird seit dem Schuljahr 2021/22 als ergänzendes förderdiagnostisches Verfahren in der Jahrgangsstufe 5 zur Durchführung auf freiwilliger Basis in Hessen angeboten. Das Konzept wurde am Institut für Bildungsanalysen (IBBW) in Stuttgart mit wissenschaftlicher Begleitung entwickelt. 

Lernstand 5 orientiert sich an den KMK-Bildungsstandards für den Primarbereich. Diese beschreiben Kompetenzerwartungen, die am Ende der Jahrgangsstufe 4 erreicht sein sollen. 

Schlagworte zum Thema