Ein Kind im Kindergarten übt mit bunten Steinen spielerisch Rechnen

„Früh und gezielt – mathematische Bildung von Anfang an“

Fachtag zur frühen mathematischen Bildung am 22. November 2025 in Gießen

ANMELDEN und MITMACHEN

„Früh und gezielt – mathematische Bildung von Anfang an“

Fachtag zur frühen mathematischen Bildung am 22. November 2025 in Gießen 

  • am Samstag, den 22.11.2025,
  • von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
  • in Gießen (Hessische Lehrkräfteakademie, Lahnstraße 61, 35398 Gießen).

Im Mittelpunkt des Fachtags, der sich an Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialwesen und der höheren Berufsfachschulen für Sozialassistenz richtet, steht der zentrale Aspekt der frühkindlichen mathematischen Bildung.

Das erwartet Sie

Um Kinder frühzeitig in ihrer mathematischen Entwicklung zu fördern, ist es entscheidend, das fachdidaktische Wissen und die Handlungskompetenz von Lehrkräften zu stärken. So können pädagogische Fachkräfte mathematische Lerngelegenheiten erkennen und Kinder altersgerecht sowie spielerisch beim Lernen begleiten. 

„Mathematisches Denken ist eine wichtige Grundlage für lebenslanges Lernen und den Alltag.“

Zwei impulsgebende Vorträge zur Bedeutung der frühen mathematischen Bildung sowie der Beobachtung und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen von Prof. Dr. Hedwig Gasteiger und Prof. Dr. Christiane Benz eröffnen den Fachtag.

Am Nachmittag werden in zwei Runden Workshops zu Themen der frühkindlichen mathematischen Bildung angeboten. Die Inhalte erstrecken sich auf die praxisnahe Vorstellung und Erprobung einer Mathematikwerkstatt, dem Argumentieren und Feedbackgeben im frühkindlichen Bereich und dem spielerischen Entdecken der Mathematik. 
 

Tagungsprogramm 
 

Uhrzeit

Programmpunkt

ab 9:00 Uhr

Ankommen mit Stehcafé 

9:30 Uhr

Begrüßung / Einführung in den Tag / Grußworte

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen 

10:00 Uhr 

Eröffnungsvortrag
 

„Die höchsten Türme fangen beim Fundament an (Thomas Alva Edison) – Chancen und Herausforderungen früher mathematischer Bildung“

Prof. Dr. Hedwig Gasteiger 
Universität Osnabrück
 

Abstract

11:00 Uhr 

Kaffeepause

11:30 Uhr 

Impulsvortrag
 

„Den Blick für die Mathematik schärfen – von Libellen und Adlern“

Prof. Dr. Christiane Benz
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
 

AbstractÖffnet sich in einem neuen Fenster

12:30 Uhr 

Erfahrungsaustausch und Markt der Möglichkeiten

Mittagsimbiss 

13:30 Uhr

Workshop-Phase I
 

Überblick über die Workshops

15:00 Uhr

Kaffeepause

15:15 Uhr 

Workshop-Phase II
 

Überblick über die Workshops

16:45 Uhr

Ausklang 

mit abschließendem Angebot im Foyer

 
Anmeldung zum Fachtag

Die Anmeldung zum Fachtag erfolgt über das nachfolgende Onlineformular. Anmeldeschluss ist der 10. November 2025.

Lageplan

Schlagworte zum Thema