Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache in Intensivmaßnahmen und Förderkursen unterstützen

15 - 18 Uhr

Dieses Onlineseminar gibt Ihnen die Gelegenheit, die Unterstützung für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache in Intensivmaßnahmen wie Vorlaufkursen, Intensivklassen oder -kursen oder Förderkursen zu reflektieren. Sie erhalten einen Überblick über zentrale Merkmale des Deutsch-als-Zweitsprachenerwerb.

Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit der Unterstützung von Kindern, die noch am Beginn des Zweitsprachenlernens stehen oder einen Vorlaufkurs besuchen.

Grundlegende, für den Unterrichtsalltag geeignete Prinzipien der Sprachförderung werden vermittelt. 

Domna Kanelli, Hessische Lehrkräfteakademie

Bei den Onlineseminaren handelt es sich um Workshops mit Austausch- und Erprobungsphasen. Deshalb ist eine rein zuhörende Teilnahme nicht möglich. Bitte nutzen Sie ein Tablet, einen Laptop oder einen PC, mit dem Sie aktiv an der Veranstaltung teilnehmen können. Die Zuschaltung mit Kamera und Mikrofon wird vorausgesetzt.

Zeitnah vor der Veranstaltung erhalten Sie von den Referentinnen und Referenten einen Link zur Einwahl in den digitalen Veranstaltungsraum, der 20 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet wird.

Anmeldeschluss: 01.10.2024

Unterrichtsmaterialien für Schüler

Übersicht

Onlineseminare zu grundschulspezifischen Themen

Die Onlineseminare können je nach Einsatzbereich der TV-H-Kraft und gewünschten Schwerpunkten gewählt werden.