Zielsetzung
Das Angebot verfolgt das Ziel, den Stand der Alphabetisierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern zu diagnostizieren und systematisch zu fördern, um den unterschiedlichen Formen des Analphabetismus gezielt vorzubeugen oder entgegenzuwirken.
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte an weiterführenden Schulen der Sekundarstufe 1, in der Sekundarstufe 1 tätige Förderschullehrkräfte sowie an Berufsschullehrkräfte.
Die geplanten Inhaltsbereiche betreffen vor allem die verschiedenen Formen von Analphabetismus und die Präventionsmaßnahmen zur Vorbeugung von Formen des Analphabetismus. Zudem werden Instrumente zur Diagnose des Sprachstands und der individuellen Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb thematisiert.
Ein weiterer Inhaltsbereich sind die methodologisch-didaktischen Ansätze für den Alphabetisierungsunterricht.
Aufbau der Reihe
Die Fortbildungsreihe ist derzeit als Online-Fortbildung mit jeweils zwei Halbtagen aufgebaut.
Die Veranstaltungen sind dreistündig (jeweils von 15:00-18:00 Uhr).