Um der Bedeutung der Schulverpflegung gerecht zu werden, wird die Arbeit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung der Hessischen Lehrkräfteakademie durch das Land Hessen gefördert und durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) und das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) unterstützt.

Kooperationspartner
Kooperation und Zusammenarbeit
Kooperationspartner
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung arbeitet mit vielen Akteuren zusammen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Kooperationspartner.
Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik.
Das Arbeitsfeld „Schule & Gesundheit“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen bündelt alle Themen und Maßnahmen, die sich mit dem Thema Gesundheit und Schule befassen.
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz trägt als oberste Landesbehörde die Verantwortung für den nachhaltigen Schutz des Menschen und seiner natürlichen Lebensgrundlagen.
„Bauernhof als Klassenzimmer“ ist eine Initiative des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen und des Hessischen Bauernverbands.
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen unterstützt ganztägig arbeitende Schulen und Schulen, die ihr Betreuungsangebot ausweiten möchten.
Die Initiative „Unser cleveres Esszimmer“ unterstützt Grundschulen und weiterführende Schulen in Hessen dabei, eine Schulverpflegung aufzubauen, die bei den Schülerinnen und Schülern gut ankommt und für die Schulen einfach umzusetzen ist.
Um Kinder und Jugendliche frühzeitig mit Ernährungswissen vertraut zu machen und ihnen Kenntnisse für die Zubereitung gesunder Gerichte zu vermitteln, sind die Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbands Hessen in Schulen aktiv.
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und werbefreie Beratung für Verbraucher
Die Sektion Hessen ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der inhaltlich an die DGE in Bonn angebunden ist.
Die Landesvereinigung Milch Hessen e. V. befasst sich mit dem Thema Milch von der Erzeugung bis zum Verzehr.
Mehr Zeit für Kinder e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Bildungsinitiativen in Kitas und Schulen um.
Mit Klasse2000 erfahren die Kinder, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen. Von Klasse 1 bis 4 lernen die Kinder Grundlagen des gesunden Lebens kennen.
Das Frankfurter Zentrum für Essstörungen bietet ein vielfältiges Angebot zur Prävention, Beratung und Behandlung von Essstörungen.
Das Projekt „Wirf mich nicht weg!“ ist eine Initiative des Umweltzentrums Hollen.
Das Slow Mobil ist ein alter Bauwagen, der zu einer rollenden Küche umgebaut wurde und Kindern den Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen zeigt.
Das Aktionsprogramm „Bio kann jeder - nachhaltig essen in Kita und Schule“will die Verantwortlichen in der Verwaltung und den Kantinen von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Eltern für den Wert einer gesunden und kindgerechten Ernährung sensibilisieren.
Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung hat sich das Ziel gesetzt beste Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu schaffen.Dazu wirkt sie auf das bundesweite Netzwerk der Fördervereine an Schulen und Kitas ein und macht sich stark für Partizipation und Vielfalt in der Bildung.
Sie haben interessante Angebote und möchten ebenfalls als Kooperationspartner gelistet werden?
Dann melden Sie sich gerne bei uns unter vernetzungsstelle.schulverpflegung.LA@kultus.hessen.de
Ganztägig lernen

Serviceagentur
Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Veranstaltungsplaner
Bundesweit
Falls Ihre Schule nicht in Hessen liegt, können Sie sich an ihre Landesvernetzungsstelle wenden.
In allen Bundesländern gibt es Vernetzungsstellen Schulverpflegung, die über Themen rund um die Verpflegung in Schulen informieren:
Baden-WürttembergÖffnet sich in einem neuen Fenster
BayernÖffnet sich in einem neuen Fenster
BerlinÖffnet sich in einem neuen Fenster
BrandenburgÖffnet sich in einem neuen Fenster
BremenÖffnet sich in einem neuen Fenster
HamburgÖffnet sich in einem neuen Fenster
Mecklenburg-VorpommernÖffnet sich in einem neuen Fenster
NiedersachsenÖffnet sich in einem neuen Fenster
Nordrhein-WestfalenÖffnet sich in einem neuen Fenster
Rheinland-PfalzÖffnet sich in einem neuen Fenster
SaarlandÖffnet sich in einem neuen Fenster
SachsenÖffnet sich in einem neuen Fenster
Sachsen-AnhaltÖffnet sich in einem neuen Fenster
Schleswig-HolsteinÖffnet sich in einem neuen Fenster
ThüringenÖffnet sich in einem neuen Fenster
Einen Überblick über die Aufgaben und Anschriften der Vernetzungsstellen gibt die Broschüre „Vernetzungsstellen Schulverpflegung in den Bundesländern“, die von der Internetseite von In Form Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung heruntergeladen werden kann.
Kontakt
Vernetzungsstelle
Schulverpflegung Hessen
Leitung: Jessica Füger
Telefon
Hessische Lehrkräfteakademie
Lahnstraße 61
35398 Gießen