Neue Ansätze für ein prozessorientiertes, adressatenbezogenes und authentisches Schreiben im Deutschunterricht
Wie lässt sich Schreibkompetenz im Deutschunterricht gezielt fördern – sowohl im Bereich des wissenschaftsbezogenen als auch des literarischen Schreibens? Dieser Frage widmet sich unser diesjähriger Fachtag mit zwei praxisnahen Fachvorträgen und vertiefenden Workshops.
Im Zentrum des Fachtags stehen zwei Fachvorträge, in denen zentrale Ansätze zur Förderung von Schreibkompetenzen im Deutschunterricht vorgestellt werden: Prof. Helmuth Feilke konkretisiert das Konzept der Textprozeduren zur Stärkung epistemischer Schreibkompetenz, während Dr. Nicola König das Literarische Schreiben und dessen Potenziale im schulischen Kontext in den Fokus rückt.
In vertiefenden Workshops erhalten die Teilnehmenden anschließend die Gelegenheit, ihre praktische Handlungskompetenz zu erweitern – etwa im Umgang mit dem Textmuster Essay, der gezielten Integration von Schreibphasen in den Unterricht oder der Gestaltung förderlicher Schreibsettings mithilfe von KI-Tools.
Der Fachtag findet online an zwei Nachmittagen von jeweils 15:00-18:00 Uhr statt.