Schriftliches Abitur

Nationale Bildungsstandards und hessische Kerncurricula

Die Hessische Lehrkräfteakademie ist bei der Erstellung und Weiterentwicklung aller Kerncurricula federführend. Sie leistet damit einen zentralen Beitrag zur Sicherung der Unterrichtsqualität.

Online-Rückmeldeverfahren

Kerncurricula für die Berufsschule

Die Entwurfsfassungen der Kerncurricula für die Berufsschule sind ab sofort einsehbar. Das informelle Beratungsverfahren ermöglicht es Schulen, Lehrkräften sowie der interessierten Öffentlichkeit, Rückmeldungen zu den Entwurfsfassungen zu geben.

Rückmeldungen zu den Entwurfsfassungen der Kerncurricula sind vom 26. März 2025 bis zum 6. Mai 2025 über fachspezifische Online-Formulare möglich.

Das online-gestützte Verfahren erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Wochen und gibt die Möglichkeit einer fachspezifischen Rückmeldung zu den Entwurfsfassungen.

Weitere Informationen

Im Blickpunkt

Lehrkraft werden

Neue Möglichkeit

Quereinstieg in den pädagogischen Vorbereitungsdienst

Ab dem 1. Mai 2025 eröffnet Hessen erstmals die Möglichkeit, den Quereinstieg in den pädagogischen Vorbereitungsdienst in einem Bedarfsfach bzw. einer beruflichen Bedarfsfachrichtung zu absolvieren.

Gute Lehrerinnen und Lehrer zu bilden, sie auf ihrem beruflichen Weg professionell zu begleiten und Schulen bei ihrer Qualitätsentwicklung zu stärken, ist ein Kernanliegen der Hessischen Lehrkräfteakademie.

Terminübersicht

Terminübersicht

Newsletter

Fortbildung aktuell

Der Newsletter „Fortbildung aktuell“ gibt einen Überblick über die aktuellen Fortbildungsangebote der Hessischen Lehrkräfteakademie sowie weitere Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung.

Für Schulen / Lehrkräfte

Aktuelle Fortbildungen

Landesweiter Veranstaltungskatalog

Im Veranstaltungskatalog der Hessischen Lehrkräfteakademie werden jährlich über 6.000 akkreditierte Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für Schulen und Lehrkräfte veröffentlicht.