Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in den (Fach-)Unterricht Primarstufe/Sek I)

Bedarfsorientierte Weiterentwicklung von sprachlicher Unterrichtsqualität und Schule (im gewählten thematischen Kursschwerpunkt) durch Theorie-Praxis-Transfer
 

Zielgruppe

  • Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe I,
  • Ausbildungskräfte GHRF und GYM der Primar- und Sekundarstufe I
  • Fachberater/innen zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch, Unterrichtsentwicklungsberater/innen Deutsch sowie Fortbildnerinnen und Fortbildner Deutsch (Bildungssprache Deutsch) und DaZ

Inhaltliche Schwerpunkte/ E-Learning-Kurse

  • Kurs „Grundlagen sprachlicher Bildung“
  • Kurs „Sprache im Alltag und im Fach“
  • Kurs „Leseflüssigkeit und frühe literale Fähigkeiten“
  • Kurs „Durchgängige Leseförderung“
  • Kurs „Differenzierte und diagnosebasierte Leseförderung am Beispiel des Lese-Sportler-Programms“
  • Kurs „Wörter und Sätze in Funktion“
  • Kurs „Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien“
  • Kurs „Sprachbildender Mathematikunterricht“
  • Ergänzende Einheiten „Seiteneinstieg in das deutsche Bildungssystem

Anmeldung 

Anmeldung per E-Mail bei: 

Britta Sauerwein
E-Mail: Britta.Sauerwein@kultus.hessen.de 

Anmeldeschluss: Donnerstag, 20. November 2025

Online-Fortbildung

BiSS-Transfer

Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung

Die Blended-Learning-Fortbildungen kombinieren eigenverantwortliches E-Learning mit Präsenzveranstaltungen.

Schlagworte zum Thema