Zwei Studenten vor dem Unigebäude, die gerade mit ihren Handys telefonieren

Kontaktdaten der Prüfungsstelle Gießen

Bei Fragen zur Ersten Staatsprüfung an der Justus-Liebig-Universität Gießen können Sie sich an die nachfolgend genannten Kontaktpersonen der Prüfungsstelle wenden.

Leiter der Prüfungsstelle

Zuständig für das Lehramt an Gymnasien

Thorsten Rohde
Telefon: +49 641 20081-541
E-Mail:  Thorsten.Rohde@kultus.hessen.de

Zimmer: 1031
 

Stellvertretender Leiter der Prüfungsstelle

Zuständig für das Lehramt an Grundschulen, für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen sowie für das Lehramt für Förderpädagogik

Sören Mayer
Telefon: +49 641 20081-530
E-Mail: Soeren.Mayer@kultus.hessen.de

Zimmer: 1005

► Assistenz der Leitung

Anke Römer
Telefon: +49 641 20081-540
E-Mail: Anke.Roemer@kultus.hessen.de

Zimmer: 1030

An wen wende ich mich?

Folgende Kontaktpersonen können Antworten auf Ihre Fragen geben.

Bei Fragen zur Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen bei einem Wechsel an die Justus-Liebig-Universität in Gießen: 

Anke Römer
Telefon: +49 641 20081-540
E-Mail: Anke.Roemer@kultus.hessen.de

Zimmer: 1030

Bei Fragen zum Betriebspraktikum wenden Sie sich bitte an:

Vito Tamburro
Telefon: +49 641 20081-532
E-Mail: Vito.Tamburro@kultus.hessen.de

Zimmer: 1025

Ihre Unterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse:

Hessische Lehrkräfteakademie
Vito Tamburro
Prüfungsstelle Gießen
Schubertstr. 60, Haus 15
35392 Gießen

Wünschen Sie eine Rücksendung Ihres Antrags, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten sowie der Größe entsprechenden, adressierten Rückumschlag bei.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dennis Goltermann
Telefon: +49 641 20081-539
E-Mail: Dennis.Goltermann@kultus.hessen.de

Zimmer: 1029

Bei Fragen zur wissenschaftlichen Hausarbeit wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktpersonen:

Wissenschaftliche Hausarbeiten
Hauptschulen und Realschulen sowie Gymnasien

Marina Behm-Wilhelmy
Telefon: +49 641 20081-534
E-Mail: Marina.Behm-Wilhelmy@kultus.hessen.de

Zimmer: 1026

Wissenschaftliche Hausarbeiten
Grundschulen und Förderpädagogik 

Anna Streck
Telefon: +49 641 20081-536
E-Mail: Anna.Streck@kultus.hessen.de

Zimmer: 1026

Fragen zur Ersten Staatsprüfung beantworten Ihnen:

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen (L1) 

Susanne Fischer
Telefon: +49 641 20081-537
E-Mail: Susanne.Fischer@kultus.hessen.de 

Zimmer: 1028

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen (L2)

Michael Mößer
Telefon: +49 641 20081-531
E-Mail: Michael.Moesser@kultus.hessen.de

Zimmer: 1025

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (L3)

Nina Biesterfeld 
Telefon: +49 641 20081-533
E-Mail: Nina.Biesterfeld@kultus.hessen.de

Zimmer: 1027 

Förderpädagogik Wahlfach und Erste Staatsprüfung (L5)

Anke Römer
Telefon: +49 641 20081-540
E-Mail: Anke.Roemer@kultus.hessen.de

Zimmer: 1030

Fragen zur mündlichen Prüfung beantwortet Ihnen:

André Dieckhoff
Telefon: +49 641 20081-535
E-Mail: Andre.Dieckhoff@kultus.hessen.de

Zimmer: 1027

Vito Tamburro
Telefon: +49 641 20081-532
E-Mail: Vito.Tamburro@kultus.hessen.de

Zimmer: 1025 

Nachweis über die für den Unterricht erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse für EU- und Nicht-EU-Lehrer

Isabel Spenner
Telefon: +49 641 20081-590
E-Mail: Isabel.Spenner@kultus.hessen.de

Zimmer: 002 (EG)

Für das Orientierungspraktikum ist das Zentrum für Lehrerbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen zuständig.

Dort erhalten Sie alle erforderlichen Unterlagen und Informationen.

Betreuende Lehrkraft mit einem Mädchen am Spielen mit Klötzchen

Praktika

Orientierungs- und Betriebspraktikum

Alle Lehramtsstudentinnen und -studenten müssen ein Orientierungspraktikum und Betriebspraktikum absolvieren, um erste Einblicke in den beruflichen Alltag zu gewinnen.

So erreichen Sie uns

Prüfungsstelle Gießen

für die Erste Staatsprüfung

Fax

+49 641 20081-538

Hessische Lehrkräfteakademie
Schubertstr. 60, Haus 15
35392 Gießen

Öffnungszeiten: 

Montag
09:00-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Dienstag
09:00-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Mittwoch
09:00-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Donnerstag
09:00-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Freitag
09:00-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Zusätzlich sind weitere Termine nach Vereinbarung möglich.
Bitte vereinbaren Sie mit der für Ihr Lehramt beziehungsweise Ihr Anliegen zuständigen Kontaktperson einen individuellen Termin. 

Zu den Kontaktdaten