- 18. Februar 2026, 14:00 – 16:30 Uhr
- 17. März 2026, 14:00 – 16:30 Uhr
In der ersten Veranstaltung wird vorgestellt, wie durch komplexe Aufgaben im Fachunterricht individuelle Begabungen und Potenziale von Lernenden erkannt und gefördert werden können, indem Lernumgebungen geschaffen werden, die eigenständiges Arbeiten und zum Problemlösen anregen.
Konkrete Aufgabenbeispiele sowie ein Modell zur Planung, Diagnose und Evaluation solcher Aufgaben werden vorgestellt und die Möglichkeit zur Erarbeitung eines eigenen Vorhabens besteht, sodass dieses in der zweiten Veranstaltung vorgestellt und reflektiert werden kann.