Hessische Lehrkräfteakademie

Gespräche führen und situativ beraten

Uhr
Uhr

Wahl-Modul 3:

Im dritten Wahl-Modul geht es um folgende Themen:

  • ein pädagogisches Verständnis entwickeln, wie personenzentrierte Beratung im Kontext Schule sinnvoll angewandt werden kann,
  • die Grundprinzipien der personenzentrierten Beratung nach Carl Rogers erkennen,
  • Typen von Ratsuchenden nach Steve de Shazer kennen und reflektieren,
  • systemische Handlungspraxen, wie z.B. systemische Fragetechniken, erproben,
  • verschiedene Schemata aus der Schemapädagogik verstehen und analysieren,
  • Konfliktdynamiken schemapädagogisch erkennen und begegnen,
  • Methoden zur Schemabearbeitung /-beratung anwenden,
  • Kollegiale Fallberatung vorbereiten und durchführen,
  • die Arbeit im multiprofessionellen Team reflektieren.
Puzzleteile im Kreis

Fortbildung

für sozialpädagogische Fachkräfte an BÜA-Schulen

Die Fortbildung richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte, die im Übergang in Ausbildung (BÜA) unterrichte.

Schlagworte zum Thema