Tanzen in der Turnhalle

Unterstützungsmaßnahme für TV-H-Kräfte an Grundschulen ohne Grundschullehramt

In Kooperation mit der Lehrkräfteakademie bietet Hessen eine Unterstützungsmaßnahme für TV-H-Kräfte an Grundschulen an, die sich über 7 halbe Tage erstreckt. Die Veranstaltungsreihe vermittelt online die Grundlagen von Lernprozessen in der Grundschule und gibt Anregungen für die unterrichtliche Praxis.

Die Unterstützungsmaßnahme betrachtet fachliche und überfachliche Inhalte wie 

  • Haltung/Rollenklarheit,
  • allgemeine Prinzipien der Grundschularbeit,
  • Übersicht über schulrechtliche Grundlagen,
  • Classroom-Management, Soziales Lernen,
  • Reflexion, Arbeit an Anliegen aus der Praxis.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vielfältige Materialien zum Einsatz in Lerngruppen aus der schulischen Praxis.

Der nachfolgenden Übersicht können Sie die inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der einzelnen Veranstaltungstage entnehmen. 

Unterstützungsmaßnahme

Inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der 7 Veranstaltungstage

  • Übersicht über die Unterstützungsangebote für TV-H-Kräfte an Grundschulen
  • Schule in Hessen
  • Allgemeine Qualitätsprinzipien der Grundschularbeit
  • Haltung und Rollenklarheit
  • Individuelle Anliegen

Dauer: 0,5 Tage

  • Classroom-Management
  • Regeln und Rituale
  • Umgang mit herausfordernden Situationen I
  • Schulrechtliche Grundlagen

Dauer: 0,5 Tage 

  • Impulse für ein gelingendes Miteinander im Schulalltag
  • Umgang mit herausfordernden Situationen II
  • Vertiefung und Weiterführung ausgewählter Inhalte nach Bedarf

Dauer: 0,5 Tag 

  • Bildungsstandards und Schulcurricula
  • Kompetenzen entwickeln
  • Anfangsunterricht: Bedeutung und Stellenwert

Dauer: 0,5 Tage 

  • Anwendungsbezüge und Anregungen für die Vorbereitung der täglichen Praxis
  • Gelegenheit zur Arbeit passend zum individuellen Einsatz in der Grundschule

Dauer: 0,5 Tage

  • Bedeutung von Sprache in der Grundschule
  • Einstiegsmöglichkeiten in gelingende Lernprozesse
  • Individuelle Erarbeitungsmöglichkeiten passend zum Einsatz in der Grundschule

Dauer: 0,5 Tage

  • Bildungsstandards und Schulcurricula
  • Kompetenzen entwickeln
  • Anfangsunterricht: Bedeutung und Stellenwert
  • Weitere Anliegen/Abschluss der Reihe

Dauer: 0,5 Tage

Anmeldung zu den angebotenen Kursen

Die Anmeldung zur Unterstützungsmaßnahme erfolgt online über den Veranstaltungskatalog. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Anmeldefristen für die einzelnen Kurse. 

Eine Übersicht über die Termine und Referenten sowie die Links zur Anmeldung finden Sie nachfolgend.  

Kursübersicht

Kursangebot im ersten Schulhalbjahr

Anmeldeschluss: 20.08.2025

  • Montag, 01.09.2025
  • Mittwoch, 03.09.2025
  • Donnerstag, 11.09.2025
  • Freitag, 12.09.2025
  • Montag, 15.09.2025
  • Dienstag, 16.09.2025
  • Freitag, 26.09.2025

Leitung: 

Anja Raschke, Melanie Röll, Claudia Moser

Anmeldeschluss: 17.09.2025

  • Freitag, 26.09.2025
  • Donnerstag, 30.10.2025
  • Donnerstag, 06.11.2025
  • Freitag, 07.11.2025
  • Freitag, 14.11.2025
  • Freitag, 05.12.2025
  • Freitag, 12.12.2025

Leitung: 

Daniela Mathes, Diana Morawietz, Tobias Bohl

Anmeldeschluss: 05.11.2025

  • Freitag, 14.11.2025
  • Freitag, 28.11.2025
  • Dienstag, 02.12.2025
  • Freitag, 12.12.2025
  • Dienstag, 13.01.2026
  • Freitag, 23.01.2026
  • Dienstag, 27.01.2026

Leitung: 

Sabine Bartels, Mirjam Zinganell, Laura Schäfer

Mit der Teilnahme an den Unterstützungsangeboten wird keine Qualifikation erworben, aus der sich ein Anspruch auf Beschäftigung ableiten ließe.

Bei Fragen 

Für Rückfragen und weitere Informationen zur Unterstützungsmaßnahme wenden Sie sich an:

Martina Goßmann
E-Mail: Martina.Gossmann@kultus.hessen.de 

Gerne steht Ihnen auch das Servicebüro für TV-H-Kräfte beratend zur Seite.  

Servicebüro für TV-H-Kräfte 

Das Servicebüro für TV-H-Kräfte des Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen bietet Beratung für Anfragen inhaltlicher und organisatorischer Art – vor, zu Beginn und während der Tätigkeit als TV-H-Kraft und zu allen TV-H-Unterstützungsangeboten. Bei Fragen können sich TV-H-Kräfte an das Servicebüro wenden.

Telefon: +49 6426 930-2889
E-Mail: info-tvh@kultus.hessen.de 

Telefonisch ist das Servicebüro montags bis freitags von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr erreichbar.  

Informationsbroschüren

Broschüren

Leitfaden

Prima(r)stufe!

Der Leitfaden zur Information von TV-H-Kräften an Grundschulen ist kostenlos und liegt digital und als Broschüre vor.

Zuständigkeit

Sachgebiet II.1-2

Fortbildung für Lehrkräfte und schulische Integration

Bildungssprache Deutsch, Lesen – Schreiben – Rechnen

Hessische Lehrkräfteakademie
Lahnstraße 61
35398 Gießen 

Sachgebietsleitung