Bereits vor der Corona-Pandemie gab es eine bedeutende Gruppe an Schülerinnen und Schülern, die die Mindeststandards und Verstehensgrundlagen zum Übergang in die weiterführenden Schulen nicht erreichen konnten. Diese Erkenntnis hat sich in der Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends im Jahr 2022 erneut bestätigt. Die Gruppe an Schülerinnen und Schülern, die die Mindeststandards für die weiterführende Schule nicht erreichten ist sogar gewachsen. Zu Beginn der Sekundarstufe I wird damit das Mathematiklernen erschwert.
Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat die Hessische Lehrkräfteakademie in Kooperation mit einigen Hochschulen eine modulare Fortbildungsreihe entwickelt, die speziell auf die Förderung der lernschwachen Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I abzielt. In der Fortbildungsreihe sollen insbesondere die Verstehensgrundlagen und Basiskompetenzen zentraler mathematischer Lerninhalte fokussiert werden. Des Weiteren soll den Teilnehmenden zielführendes und unterstützendes Material für ihren Unterricht zur Verfügung gestellt und in der Fortbildung erprobt werden.
Modulare Fortbildungsreihe
Die Fortbildungsreihe ist mit unterschiedlichen Modulen zu wesentlichen Themen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I geplant. Teilnehmende können an der ganzen Fortbildungsreihe teilnehmen oder sich nur für einzelne Fortbildungstermine der Reihe anmelden.