Im zweiten Basis-Modul geht es um folgende Themen:
- die eigene Rolle und Aufgaben in Abgrenzung von Lehrkräften, UBUS Kräften, Schulsozialarbeit klären,
- Möglichkeiten der multiprofessionellen Zusammenarbeit ausloten,
- zentrale Tätigkeitsfelder im Kontext von BÜA erkunden und mit der eigenen BÜA-Tätigkeit verknüpfen,
- das Auftragsklärungsdreieck kennenlernen und die eigene Rolle reflektieren,
- sich auf Basis konkreter Fallbeispiele der eigenen Kompetenzen, des Auftrags und der professionellen Anforderungen (Standards) bewusst werden,
- die eigenen subjektiven berufsbiographischen Ressourcen [Leerzeichen löschen] und Entwicklungsfelder reflektieren,
- das eigene Netzwerk erkunden.
Das Basis-Modul 2 besteht aus einem ganzen Tag in Präsenz. Es richtet sich sowohl an sozialpädagogische Fachkräfte, die neu in der BÜA eingesetzt sind als auch an diejenigen, die bereits länger an einer BÜA-Schule tätig sind. Eine Teilnahme wird vor dem Besuch der Wahl Module empfohlen.