Wie kann Mehrsprachigkeit als Teil von ganzheitlicher sprachlicher Bildung in der
(Grund-)Schule umgesetzt werden? Welche Prinzipien und Materialen gibt es für diesen Bereich?
In diesem Aufbau-Modul stehen vor allem konkrete Unterrichtssettings im Vordergrund, in denen die (Herkunfts-)Sprachen der Kinder Berücksichtigung finden und als Ressource wahrgenommen werden. Es werden darüber hinaus Strategien und Prinzipien vorgestellt, die eine langfristige Implementierung von „mehr Sprachen“ in den Unterrichtsfächern der Grundschule vorsehen.