Vorläuferfertigkeiten für schulisches Lernen unterstützen und fördern

14:30 - 17 Uhr

Als Vorläuferfertigkeiten bezeichnet man jene Fähigkeiten, die ein Kind bei der Einschulung und für schulisches Lernen mitbringen sollte.

In diesem Onlineseminar werden neben den spezifischen Vorläuferfähigkeiten zum Erwerb mathematischer und schriftsprachlicher Kompetenzen auch Lernvoraussetzungen wie Aufmerksamkeitssteuerung und selbstregulative Kompetenzen thematisiert, die am Schulanfang (in der ersten Klasse, in der Vorklasse, in Eingangsstufen) aber auch hinsichtlich individueller Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in den Klassenstufen 2, 3 und 4 eine große Rolle spielen.

Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die relevanten Vorläuferkompetenzen und bekommen einen Einblick über Techniken und Übungen zu deren Förderung.

Dr. Kerstin Georg

Bei den Onlineseminaren handelt es sich um Workshops mit Austausch- und Erprobungsphasen. Deshalb ist eine rein zuhörende Teilnahme nicht möglich. Bitte nutzen Sie ein Tablet, einen Laptop oder einen PC, mit dem Sie aktiv an der Veranstaltung teilnehmen können. Die Zuschaltung mit Kamera und Mikrofon wird vorausgesetzt.

Zeitnah vor der Veranstaltung erhalten Sie von den Referentinnen und Referenten einen Link zur Einwahl in den digitalen Veranstaltungsraum, der 20 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet wird.

Geöffnet für:

  • Grundschule
  • Beratungs- und Förderzentren (BFZ) / Förderschulen 
Eine Lehrerin am Notebook

Onlineseminare

für TV-H-Kräfte zu verschiedenen Themen

Die Onlineseminare können je nach Einsatzbereich der TV-H-Kraft und gewünschten Schwerpunkten gewählt werden.

Schlagworte zum Thema