Herausgeforderte Kinder entlasten

15 - 17:30 Uhr

Herausfordernde Kinder sind herausgeforderte Kinder. Die im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren vertretene Auffassung des sozial geborenen Kindes impliziert, dass schwieriges Verhalten von Kindern immer ein Signal für einen Mangel ist. Das Kind vermisst etwas für seine Entwicklung dringend Benötigtes (zum Beispiel Führung oder Kontakt). Kinder reagieren auf diesen Mangel oftmals mit Frustration und Verzweiflung gegen sich selbst und/oder andere.

Versuche, Veränderungen auf der Symptomebene herbeizuführen, führen häufig zu Frustrationen bei allen Beteiligten. Hilfreich ist es, den Ursachen zu begegnen. Dieses praxisorientierte Onlineseminar unterstützt Sie, Kinder zu begleiten und eigene Wege zu finden, damit sich alle Beteiligten in der Zusammenarbeit wertvoll fühlen und sich gut entwickeln können.

Dr. Nicole Wilhelm

Bei den Onlineseminaren handelt es sich um Workshops mit Austausch- und Erprobungsphasen. Deshalb ist eine rein zuhörende Teilnahme nicht möglich. Bitte nutzen Sie ein Tablet, einen Laptop oder einen PC, mit dem Sie aktiv an der Veranstaltung teilnehmen können. Die Zuschaltung mit Kamera und Mikrofon wird vorausgesetzt.

Zeitnah vor der Veranstaltung erhalten Sie von den Referentinnen und Referenten einen Link zur Einwahl in den digitalen Veranstaltungsraum, der 20 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet wird.

Geöffnet für:

  • Grundschulen
  • Sekundarstufe I
  • Beratungs- und Förderzentren (BFZ) / Förderschulen
Eine Lehrerin am Notebook

Onlineseminare

für TV-H-Kräfte zu verschiedenen Themen

Die Onlineseminare können je nach Einsatzbereich der TV-H-Kraft und gewünschten Schwerpunkten gewählt werden.

Schlagworte zum Thema