Digitale mathematische Escape-Games (auch Exit-Games genannt) sind spielbasierte Lernsettings, bei denen Lernende in eine spannende Geschichte eingebettet mathematische Rätsel und Aufgaben lösen, um eine Mission zu erfüllen. Sie bieten eine motivierende Möglichkeit, Übungsphasen im Mathematikunterricht spannend, interaktiv und schüleraktivierend zu gestalten.
In diesem Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in das Konzept digitaler Escape-Games und lernen anhand konkreter Beispiele, wie sich mathematische Inhalte spielerisch und zielgerichtet üben lassen. Gemeinsam reflektieren wir die Potenziale und Herausforderungen dieses spielbasierten Ansatzes und diskutieren, wie sich solche Formate sinnvoll in den eigenen Unterricht integrieren lassen. Zudem wird ein Einblick gegeben, wie Lehrkräfte eigene Escape-Games erstellen können – und wie auch Lernende durch das Erstellen eigener Spiele mathematische Inhalte auf kreative Weise vertiefen und festigen können.