Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in Bildungsprozesse – auch im Mathematikunterricht. In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema praxisnah an und beleuchten, wie KI-Anwendungen Lehrende und Lernende unterstützen können – aber auch, welche Risiken und Herausforderungen damit verbunden sind.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz generativer KI als konstruktiv unterstützender „Tutor“ für Lernende: Wir diskutieren, inwiefern KI bei der Bearbeitung mathematischer Aufgaben Hilfestellungen geben kann, ohne eigenständiges Denken zu ersetzen. Darüber hinaus nehmen wir die Perspektive der Lehrkraft ein und erkunden, wie KI bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen kann – etwa durch die Generierung von Übungsaufgaben oder Stundenverläufen.
Ziel des Workshops ist es, Potenziale realistisch einzuschätzen, kritisch zu reflektieren und erste Ideen für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI im Mathematikunterricht zu entwickeln.
Jun.-Prof. Dr. Daniel Thurm