Schriftliche Rechenverfahren sind für viele Kinder ein Ausweg, das vergleichsweise anspruchsvolle Kopfrechnen zu umgehen. Häufig werden jedoch die Algorithmen der schriftlichen Verfahren zu den vier Grundrechenarten nur angewandt, dabei ermöglichen die schriftlichen Rechenverfahren ein vertieftes Verständnis des dezimalen Stellenwertsystems.
Die fachlichen Grundlagen werden erarbeitet, die Einführung handelnd mit Material zur Einsicht in die Strategien der schriftlichen Algorithmen dargestellt. Lernumgebungen werden vorgestellt, die auf den Aufbau bzw. die Aktivierung von Grundvorstellungen abzielen. Weiterhin wird auf eine Sensibilisierung, unter Nutzung des kompetenzorientierten Unterrichts, von Sinn und Unsinn der Anwendung hingearbeitet. Die Inhalte basieren auf den Fortbildungen von Prof. Dr. Wartha.