Studium in Hessen
fotolia_135450908.jpg

Gliederung nach schulformspezifischen Studiengängen
Das Lehramtsstudium ist in Hessen nach Schulformen gegliedert. Es stehen folgende schulformspezifischen Studiengänge zur Wahl:
- Lehramt an Grundschulen,
- Lehramt an Haupt- und Realschulen,
- Lehramt an Gymnasien,
- Lehramt an beruflichen Schulen und
- Lehramt an Förderschulen.
Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab, die von den Prüfungsstellen der Hessischen Lehrkräfteakademie abgenommen wird. Die Prüfungsstellen sind an den Universitätsstandorten verortet. An das Lehramtsstudium schließt sich ein 21-monatiger pädagogischer Vorbereitungsdienst an, der mit der Zweiten Staatsprüfung beendet wird.
Beim Lehramt an beruflichen Schulen werden zurzeit nur auslaufende Lehramtstudiengänge mit der Ersten Staatsprüfung abgewickelt. In Hessen können Sie das Lehramt an beruflichen Schulen nur noch über den Bachelor/Master erwerben.
Zusätzlich muss sind ein Orientierungspraktikum und ein Betriebspraktikum verpflichtend. An der Universität Kassel, der Justus-Liebig-Universität in Gießen und der Goethe-Universität in Frankfurt am Main wird bei ausgewählten Lehrämtern ein Praxissemester durchgeführt.
Standorte hessischer Universitäten mit Lehramtsstudiengängen
- Darmstadt
Technische Universität Darmstadt
Zentrum für Lehrerbildung
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
- Frankfurt am Main
Goethe-Universität
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main
- Gießen
Justus-Liebig-Universität Gießen
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
- Kassel
Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34109 Kassel
- Marburg
Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35032 Marburg
Studienberatung der Universitäten
An den hessischen Universitäten gibt es spezielle Beratungsangebote zu den Lehramtsstudiengängen für Studieninteressierte. Weiterführende Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Box.
Sie möchten Studien- oder Prüfungsleistungen aus einem bereits begonnenen oder vorhergehenden Studium für das Lehramtsstudium anrechnen lassen? Die dazu erforderlichen Antragsunterlagen sowie eine Beratung erhalten Sie bei der Prüfungsstelle der Hessischen Lehrkräfteakademie für Ihren neuen Studienort.