Führungskräfteentwicklung für Schule und Bildungsverwaltung
Fotolia-contrastwerkstatt_96823226_S.jpg

Vorbereitung auf die neuen Aufgaben als Führungskraft
Die Hessische Lehrkräfteakademie unterstützt Führungsnachwuchskräfte bei der Vorbereitung auf ihre neue Berufsrolle, begleitet neu beauftragte sowie praxiserfahrene Führungskräfte in Schulen und qualifiziert Schulleitungsteams für die Steuerung von Veränderungsprozessen.
Weiter bietet die Hessische Lehrkräfteakademie Fortbildungen für Führungskräfte in der Bildungsverwaltung und qualifizierende Prozessbegleitung für Schulen sowie Staatliche Schulämter und Regionen an.
Reflexion des Leitungshandelns
In den Fortbildungen und Beratungen steht die Wirksamkeit des Leitungshandelns für die Qualitätsentwicklung von Lehr- und Lernprozessen in Schulen im Mittelpunkt. Das Angebot entsteht in enger Zusammenarbeit mit Experten aus der schulischen Praxis, aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
Kooperation mit erfahrenen Anbietern
Die Kooperation mit erfahrenen schulischen Führungskräften und externen Fachreferenten gewährleistet die Verknüpfung von Theorie und Praxis innerhalb der Fortbildungen.
Aktuelle Veranstaltungen werden über den hessenweiten Veranstaltungskatalog veröffentlicht. Über den Katalog sind auch Online-Anmeldungen zu den Veranstaltungen möglich.
Die hier vorgestellten Inhalte sind Bestandteil eines offiziellen Beteiligungsverfahrens zwischen dem Hessischen Kultusministerium als Dienststelle und dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) als Personalvertretung aller hessischen Lehrkräfte, den Ansprechpartnerinnen der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Lehrkräfte in den Kooperationsverbünden sowie der Schwerbehindertenvertretung.
Daher sind die Inhalte und Ausführungen vorbehaltlich der Mitbestimmung zu sehen und berücksichtigen noch nicht etwaige Ergänzungen oder Veränderungen, die sich bis zum Abschluss des Beteiligungsverfahrens ergeben könnten.